Kultur-Report

Foto: Konrad Göke privat

Konrad Göke widmet sich ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern. Zum 100sten Todestag von Giacomo Puccini erinnert Konrad Göke an ihn, auch musikalisch mit Werken aus der Oper Tosca. Puccini, einer der größten Komponisten und populär wie eh und je. Weiter im Programm sind ein Nachruf auf Nana Mouskouri, die am 13. Oktober 90 Jahre alt geworden wäre und Katharina Valente, die im September 2024 verstorben ist. Konrad Göke präsentiert Beispiele der großen musikalischen Bandbreite der beiden Künstlerinnen.

Sendung am

Oktober 29 @ 20:0420:56

RVR Regionaldirektor Garrelt Duin

Foto: H.Hau

Garrelt Duin ist der neue Regionaldirektor des Regionalverbands Ruhr (RVR). Das Ruhrparlament hat den 56jährigen Juristen am 16. Februar 2024 einstimmig in das Amt gewählt. Garrelt Duin hat die Nachfolge der langjährigen Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel angetreten an seinem Geburtstag, den 2. April 2024. Als Norddeutscher hat es ihn über mehrere Stationen in den Ruhrpott verschlagen. Er berichtet unserem Moderator Harald Hau über seinen Werdegang und die vielfältigen Aufgaben und Bereiche beim RVR.  Er ist überzeugt, dass die vor uns liegenden Jahre entscheidend für die positive Entwicklung des Ruhrgebietes sind. Dazu möchte er seinen Beitrag leisten: als Motor und Antreiber, als Moderator, als sicht- und hörbarer Repräsentant des Ruhrgebietes. Er nimmt auch Stellung zu den Themen Kiesabbau, Bergbau und den Fortschritt des Radschnellwegs RS1. Er meint: „Es ist eine Region, auf die wir stolz sein können!“ Und warum, dazu mehr in der Sendung.

Sendung am

Oktober 25 @ 20:0420:56

Grüne Stadt – Schwammstadt

Foto: PSt. Stadt Moers

Das Klima verändert sich und bewegt die Menschen unserer Region. Der Initiativkreis Moers hat sich diesem Thema für die Grafenstadt angenommen und für den Herbstanfang Davit Arican, bekannt aus der ZDF-Sendung „Duell der Gartenprofis“, einen über den Moerser Stadtgrenzen hinaus bekannten Gastredner eingeladen. Er ist Experte bei der Gartenumgestaltung und Entwicklung von Grünflächen. Bedingt durch den Klimawandel, kämpfen viele Kommunen zunehmend mit Starkregenereignissen, Trockenheit und Überschwemmungen. Arican informierte in seinem Vortrag „Grüne Stadt – Schwammstadt“ über die Idee, Gründe und Umsetzungsmöglichkeiten. Auf die besondere Bedeutung von Straßenbäumen wies Arican ausdrücklich hin und zeigte sich besorgt über zahlreiche Bäume in der Moerser Innenstadt. Er zeigte eindrucksvoll auf, wie die Vitalität eines Stadtbaumes gefördert werden kann. David Arican geht hier selbst mit gutem Beispiel voran: In 2023 gestaltete er ehrenamtlich den „Horten-Kreisel“. (Wir berichteten Grüne Kreisverkehre in Moers | VHS Moers | NRWision ) Außerdem erfahren Sie, was seitens der Stadt geplant ist zum Thema „Grüne Stadt – Schwammstadt“.

Sendung am

Oktober 22 @ 20:04 – 20:56

Pferde, Land & Leute

Foto: H.H.

100 Jahre alt geworden ist der Reitverein Neukirchen Prinz Friedrich Sigismund von Preußen e.V. , ein Grund zum Feiern! Viele Gäste konnte die Vorsitzende des Vereins Karin Braun begrüßen. Unter ihnen auch einer der ältesten und erfolgreichsten Reiter des Vereins, der viel zur Vereinsgeschichte erzählen konnte mit ihren Höhen und Tiefen. Zur aktuellen Situation können u.a. die Vorsitzende und die neue Reitlehrerin etwas berichten. Die Jugend verriet, warum sie begeistert von dem Verein ist und gerne dort mit den Pferden arbeitet. Karin Pohl hat ein Stimmungsbild der Feier eingefangen.

Sendung am

Oktober 18 @ 20:0420:56

Eröffnung des Denkmals „Moorsoldaten“

Foto: C.K.

Nun ist es soweit! Nachdem viele Menschen auf dem Moerser Neumarkt am 90. Jahrestag seiner Uraufführung im Konzentrationslager Börgermoor das Moorsoldatenlied gesungen haben, konnte der Verein „Erinnern für die Zukunft“ weitere (im Wortsinn) Meilensteine setzen: Das Denkmal für die Moorsoldaten wurde eröffnet unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Damit ist ein Erinnerungsort in Moers-Meerbeck entstanden für den Widerstand von Arbeitern und Arbeiterinnen gegen die NS-Diktatur an Rhein und Ruhr. Das Denkmal wurde vor der Barbaraschule in der Kolonie errichtet. Dieser Stadtteil, aus dem der Verfasser des Moorsoldatenliedes, der Bergmann Johann Esser stammte, war das Zentrum des mutigen Widerstands im industrialisierten Süden des Kreises Moers. Der Künstler Hans-Jürgen Vorsatz hat das Denkmal entworfen und gestaltet.

Sendung am

Oktober 17 @ 20:0420:56

Eine Grubenlok für „Niederberg“

Foto: H.Hau

Aus den Augen, aus dem Sinn, sagt der Volksmund. Doch wie eine fast vergessene Grubenlok der Zeche Niederberg in Neukirchen-Vluyn sich zu einer weiteren Attraktion der Bergbaugeschichte mausert, das hat Harald Hau in Augenschein genommen. Dank der gemeinsamen Anstrengung der sogenannten Neukirchen-Vluyner „Wir 4“ und dem fachkundigen Einsatz ehemaliger Kumpel der Schachtanlage, wird die Lok jetzt restauriert. Vielleicht wird der Traum von Bürgermeister Ralf Köpke wahr, die alte Lok wieder auf die Schienen zu bringen…

Sendung am

Oktober 15 @ 20:04 – 20:56

Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß mit dem 3. Ehrenamtsfestival

Foto: K. Kappes

Der Sportpark Rheinpreußen wurde im Rahmen des 3. Ehrenamtsfestivals feierlich eröffnet. Von vielen Vereinen und Initiativen wurde zu diesem Ehrentag einiges angeboten. Ein buntes Rahmenprogramm für jung und alt wurde im gesamten Sportpark zusammengestellt. Was das 3. Ehrenamtsfestival zu bieten hat und wie das erste Feedback des neugestalteten Sportparks aussah, das erfahren Sie in dieser Sendung.

Sendung am

Oktober 13 @ 19:0419:56

Ad Libitum, Elektronische Musik

Bild: D.Keller

Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.

Sendung am

Oktober 12 @ 20:0420:56

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.