Servicestelle Bürgerfunk

Radio aus der Nachbarschaft – das Bürgerradio im Kreis Wesel

Das ist Bürgerfunk: Radio von BürgerInnen für BürgerInnen!

In allen 44 Verbreitungsgebieten des nordrhein-westfälischen Lokalfunks, bei uns Radio K.W. (Kreis Wesel), steht täglich eine Stunde für den Bürgerfunk zur Verfügung. Die selbstgestalteten Radiobeiträge hören Sie werktags ab 20:04 Uhr und sonn- und feiertags ab 19:04 Uhr.

Die große lokale Themenvielfalt und ausführliche Berichterstattung machen den Bürgerfunk interessant. Hier finden Themen einen Platz, die aufgrund der Programmstruktur von Radio K.W. kaum oder gar nicht vorkommen. Der Bürgerfunk ergänzt somit das lokale Medienangebot.

Das Landesmediengesetz NRW ist Grundlage für die Bürgerbeteiligung. ( https://www.medienanstalt-nrw.de/medienorientierung/buergermedien/buergerfunk-in-nrw.html ) Allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ist es möglich, Radio selbst zu gestalten.
Wir bieten Ihnen Einblick in die Radioproduktion. Sie lernen den Umgang mit Reportagegeräten, Schnitttechnik am Computer, das Sprechen am Mikrofon und Schreiben Ihrer Texte. In den 14tägigen Radiokreisen der VHS Moers – Kamp-Lintfort tauschen wir uns aus und geben Tipps für die Produktion einer Radio-Sendung.

Wir sind „Servicestelle Bürgerfunk“ und beraten Sie gerne rund um den Bürgerfunk!

Unsere VHS-Radiowerkstatt finden Sie:
Asberger Str. 195
47441 Moers
Telefon: 02841/536015
Fax : 02841/536016
e-mail: info@buergerfunk-radiokw.de
www.buergerfunk-radiokw.de
Den Bürgerfunk von Radio K.W. empfangen Sie auf den Frequenzen UKW 91,7 oder 107,6 oder zeitgleich im Web-Radio unter www.radiokw.de .

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.