Sendung am 31.05.23 um 20:04 Uhr.
Antworten auf diese Frage gibt´s im Magazin aus Neukirchen-Vluyn und dazu viel Oldie-Musik.
Sendung am 31.05.23 um 20:04 Uhr.
Antworten auf diese Frage gibt´s im Magazin aus Neukirchen-Vluyn und dazu viel Oldie-Musik.
Bild: K. Göke privat
Sendung am 30.05.23 um 20:04 Uhr
Konrad Göke widmet sich ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern, wie hier Tina Turner, Josephine Baker, Grace Bumbry und Tony Bennett with the Count Basie Orchestra. Im Mittelpunkt steht die Ikone der Musikgeschichte Tina Turner, die jetzt mit 83 Jahren gestorben ist. Alle Sängerinnen haben ein ähnliches Schicksal, haben Rassismus pur, direkt, unmittelbar und brutal erlebt. Doch sie haben sich nicht unterkriegen lassen und sind beispielhaft für viele Frauen.
Bild: H.Hau
Sendung am 23.05.23 um 20:04 Uhr
Die beliebte Radiomoderatorin Steffi Neu stellte ihr gerade erschienenes Buch in Moers vor: „Meine Mutmacher – wahre Geschichten übers Straucheln und wieder Halt finden“, Geschichten von Menschen, die Schicksalsschläge erlebt und überwunden haben. Geschichten, die Hoffnung geben und einen gewissen Humor in sich tragen. Steffi Neu hat unserem Moderator Harald Hau ihre Mutmach-Geschichten und auch Geschichten hinter den Geschichten verraten. U.a. erzählt sie auch über ihre Liebe zum Radio, die sie damals bei Radio K.W. in Moers entdeckte.
Collage: C.K.
Sendung am 19.05.23 um 20:04 Uhr
Unsere Themen: 110 Jahre Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft (LINEG), der NRW-Knappentag und 750 Jahre Stadtfest in Dinslaken-Lohberg am Sonntag, 21. Mai 2023, Ausstellung „Anno 1948 – Wie der Staat Israel entstand“ in der VHS Moers, Seenotrettung ist eine Pflicht – wie sich die Seebrücke Moers e.V. engagiert und Spenden sucht.
Bild: H.Hau
Sendung am 18.05.23 um 19:04 Uhr
Dorothee Sölle, eine der weltweit bekanntesten und umstrittensten Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Kurz gesagt: den einen war sie zu politisch, den Politischen war sie zu fromm. 20 Jahre nach ihrem Tod erinnern wir an die streitbare evangelische Theologin Dorothee Sölle mit Hinrich Kley-Olsen, Leiter der Begegnungsstätte „Haus am Schwanenring“ in Moers-Hülsdonk. Er sammelt alles über die bemerkenswerte Frau auf seiner Internetplattform www.dorothee-soelle.de
Mehr dazu hat Harald Hau erfahren – spannende Einblicke in das widersprüchliche und mystische Leben der Dorothee Sölle und die persönliche Begegnung mit ihr von Hinrich Kley-Olsen.
Bild: Lukas Hollenberg
Sendung am 14.05.23 um 19:04 Uhr
Der SCI:Moers und der Bürgerfunk Moers Radio K.W. präsentieren das Bürgerradio Meerbeck/Hochstraß.
In dieser Sendung sind wir für Sie im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck bei Eva Zureck. Sie erzählt uns zu einigen spannenden Veranstaltungen im Stadtteil viele Informationen. Neben einer Fotoausstellung im Schacht IV wartet auch in diesem Jahr wieder die Extraschicht auf Sie. Aber auch einige Straßenfeste und ein großer Vorgartentrödelmarkt stehen auf dem Programm. Was genau hinter diesen Veranstaltungen steckt, dazu mehr in diesem Magazin!
Bild: Michelle Kröger/Susanne Kunath und Lukas Hollenberg
Sendung am 07.05.23 um 19:04 Uhr
Der SCI:Moers und der Bürgerfunk Moers Radio K. W. präsentieren Ihnen das Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß.
Die Zeche Rheinpreußen war für den Moerser Stadtteil Meerbeck-Hochstraß das wirtschaftsstärkste Unternehmen in der Stadt. Zur Hochzeit waren über 11.000 Bergleute auf dem Bergwerk beschäftigt. 1971 wurde es zum Verbundbergwerk Rheinland. 1993 verabschiedet sich mit der Schließung des Bergwerks auch die fast 100-jährige Bergbaugeschichte in Moers.
In dieser Sendung besuchen wir mit Ihnen das ehemalige Werksgelände der Schachtanlage 5/9. Auf unserem Spaziergang treffen wir auch die Geschäftsführung von Eurotec Looop. Was aus den ehemaligen Hallen der Zeche Rheinpreußen wurde und was es auf dem Gelände zu entdecken gibt, dass erfahren Sie in dieser Folge vom Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß.
Alle Sendungen des „Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß“ gibt es zum Nachhören unter www.nrwision.de
Sendung am o4.05.23 um 20:04 Uhr
Antworten auf diese Frage gibt´s im Magazin aus Neukirchen-Vluyn und dazu viel Oldie-Musik.
Bild: K. Göke privat
Sendung am 03.05.23 um 20:04 Uhr
Konrad Göke widmet sich ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern: Swing und Jazz in der NS-Zeit? Der Grund – Propagandaminister Joseph Goebbels wollte mit der „entarteten Musik“ die feindlichen Truppen mit anti-alliierten Hetztexten unterwandern. Für die Bigband „Charley and His Orchestra“ verspflichtete er die besten europäischen Musiker, darunter Ausländer, Juden, Roma oder Homosexuelle. Sie spielten für die NS-Propaganda im wahrsten Wortsinn um ihr Leben. Millionen britische – aber auch deutsche Haushalte lauschten dieser Musik. Trotz Verbots-Kontrollen der SS, wurde Jazz und Swing auch in Deutschland populär. Einem weiteren Künstler widmet sich Konrad Göke – Harry Belafonte, der am 25. April 2023 verstarb. Er erinnert an diesen großartigen Interpreten mit einigen seiner größten Hits wie Banana Boat Song oder Mathilda.
Alle Sendungen „Kultur-Report“ gibt es zum Nachhören unter www.nrwision.de
Collage Bilder: C.K./H.Hahues/ADFC
Sendung am 01.05.23 um 19:04 Uhr
Das Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness.
Unsere Themen: Fahrradmesse Essen am Stand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) und der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS), außergewöhnlicher Gewinner des Deutschen Fahrrad-Preises „Best for Bike“ für die fahrradfreundlichste Persönlichkeit, Ergebnisse ADFC-Fahrradklima-Test, „Stadtradeln“ im Kreis Wesel vom 01. Mai bis 21 Mai, Radtouren der „Feien Radler Kamp-Lintfort während des Stadtradelns, Segwaytour „Bergbau erleben“ in Kamp-Lintfort und Fahrradcodiertermine in Moers und Neukirchen-Vluyn.