Ausstellung Seebrücke Moers e.V.: „Flucht über das Mittelmeer“

Fotos: C.K.

Über den tödlichsten Fluchtweg der Welt und das Ankommen in Flüchtlingslagern informiert die Ausstellung „Flucht über das Mittelmeer“. Ein Teil der Präsentation widmet sich den Bedingungen und dem Alltag des Einsatzes der zivilen Seenotrettung am Beispiel der NGO Sea-Eye. Anna di Bari, Vorstand von Sea-Eye, berichtet über die oft problematische Arbeit der Seenotrettungsorganisation und wie sie künftig noch effektiver agieren wollen. Der Ausstellungsteil „Jeder Mensch hat einen Namen“ erinnert an die vielen Menschen, die nicht vor dem Ertrinken gerettet werden konnten. Dr. Andrea Hertel berichtet von ihrem sechswöchigen Einsatz für German Doctors in einem Flüchtlingscamp im griechischen Thessaloniki, an einem Büchertisch wurden themenbezogene Exemplare angeboten und am Stand von Amnesty International konnten sich die Besucher*innen über die Arbeit der weltweit größten Bewegung, die für Menschenrechte eintritt, informieren.

Sendung am

September 9 @ 20:0420:56

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.