Johann Esser: 90 Jahre „Lied der Moorsoldaten“ und erster Gedichtband

Bild: H.Hau

Sendung am 18.08.23 um 20:04 Uhr

Das berühmte Lied von den Moorsoldaten ist vor 90 Jahren entstanden. Der Moerser Bergmann und Antifaschist Johann Esser schrieb den Text als Häftling im Konzentrationslager Börgermoor im Emsland, in dem er als politischer Gegner der Nationalsozialisten inhaftiert war. Auf Initiative des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ erschien jetzt erstmals ein Buch mit Gedichten von Johann Esser mit dem Titel „Der Spatz am Gitter“. Johann Essers „Lied der Moorsoldaten“ wurde zur Hymne des Widerstands gegen das NS-Regime und wurde in vielen Ländern bekannt und gesungen. Wie es dazu kam und mehr zum Gedichtband und einigen Kostproben, erzählen Jutta Esser, eine Enkelin von Johann Esser, und Ulrich Hecker, Vorsitzender des Vereins „Erinnern für die Zukunft“ e.V..

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.