Chanson-Konzert in Moers

Am 13. November 2022 steigt im Moerser Martinsstift ein Musical-Chanson Konzert mit Edwina de Pooter. Natürlich werden wir auch den ehemaligen Radio K.W. Moderator Dirk Elfgen in musikalischer Begleitung auf der Bühne sehen. Edwina de Pooter präsentiert Ihre Lebensgeschichte in musikalischer Form. Unter dem Motto: „von Barby nach New York“ singt Edwina Songs, die ihr Leben geprägt haben. Was Barby und New York damit zutun haben und was Sie an diesem Abend in der Aula der Moerser Musikschule erwartet, das erfahren Sie in dieser Sendung.

 

FFF – Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness

Bilder: C. Kreischer/K. Kappes

Das Magazin für Fahrrad, Freizeit und Fitness.

Sendung am 07.11.22 um 20:04 Uhr

Unsere Themen: Eindrücke vom 360 (G)Rad MTB/BMX Trendsportevent am Moerser Schloss, Vorschriften für´s Pedelec und S-Pedelec – hätten Sie´s gewusst? Mitmachen beim großen ADFC Fahrrad-Klimatest und die neue Broschüre des Regionalverbandes Ruhr Grün lädt zum Natur erleben ein.

Kultur – Report

Bild: K. Göke privat

Sendung am 01.11.22 um 19:04 Uhr

Konrad Göke widmet sich heute ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern wie Yves Montand und Marilyn Monroe weil er sich fragt: „Wie kommt es, dass es so außergewöhnliche Menschen gibt, die so eine außergewöhnlich einzigartige Begabung haben?“ Dazu gehören die beiden Künstler, die wir heute in den Mittelpunkt der Sendung stellen. Beiden war es nicht in die Wiege gelegt, dass sie es je schaffen könnten, zu solchen Weltstars zu werden. Sie kamen aus einfachen Verhältnissen, aber der feste Wille berühmt zu werden, hat zum Erfolg geführt.

Herbstkonzert, 90 Jahre Knappenchor Rheinland

Bild: GMGV (Bettina Engel-Albustin)

Sendung am 28.10.22 um 20:04 Uhr

Tradition bewahren mit den Liedern der Bergleute, das haben sich die Mitglieder des Knappenchors Rheinland auf die Fahne geschrieben. Nun gibt es einen besonderen Anlass zum Feiern, das 90jährige Bestehen des Knappenchores. Dieser Geburtstag wird gebührend gefeiert mit einem großen Konzert des Knappenchores und Gastmusiker*innen im Kulturzentrum Moers-Rheinkamp am 5. November. Was die Konzertgäste in einem bunten Programm erwartet und mehr, hat Harald Hau erfahren.

RAG Wasserhaltung im Nachbergbau

Bilder: H.Hau

Sendung am 25.10.22 um 20:04 Uhr

Der Steinkohlenbergbau ist Geschichte. Nicht ganz. Was ist mit den Ewigkeitslasten? Was passiert z.B. mit dem Grubenwasser? Das interessierte einige Kumpel des Vereins „Bergmannstradition Linker Niederrhein“. Antworten bekamen sie rechtsrheinisch in Herne auf der ehemaligen Zeche Pluto. Hier besuchten sie die Leitwarte der Wasserhaltung der RAG Aktiengesellschaft. Was getan wird, damit sich das schadstoffbelastete Grubenwasser nicht mit dem Trinkwasser vermischt, wohin das gereinigte Grubenwasser gelangt und wie das erwärmte Wasser zum Heizen genutzt wird, das und mehr waren spannende Einblicke in das mit modernster Technik betriebene Wassermanagement.

Cars & Castle, Oldtimertreffen

Bilder: CK

Sendung am 18.10.22 um 20:04 Uhr

Historische Autos bestaunen am Schloß Lauersfort in Moers-Kapellen, das bot das Oldtimertreffen Cars & Castle am Tag der Deutschen Einheit. Die Old- und Youngtimerfans hatten sieben Stunden lang die Gelegenheit um sich umzusehen, zum Foto knipsen und zum Fachsimpeln. Über 200 Oldtimerpiloten präsentierten ihre alten „Schätzchen“, gepaart mit Geschichten und Anekdoten, rund um ihre Fahrzeuge. Hier eine kleine Auswahl und ein bisschen in Nostalgie schwelgen.

Ortsgespräche Rheinberg

Bilder: T.Schäfer/Presse K&S

Sendung am 14.10.22 um 20:04 Uhr

Moderator Karlheinz Kamps hat einen „Spaziergang“ durch Rheinberg-Borth gemacht und Ziele angesteuert, wo Schäden, mehr als dreißig Jahre nach dem Abbau, heute erst auftreten. Mit dabei waren Politiker*innen aus dem Bundes- und Kreistag, die sich über die Bergbauschäden durch den Salzabbau informierten. Dabei sprachen sie auch mit betroffenen Bürgerinnen und Bürgern. Welche Erkenntnisse sie gewonnen haben, erfahren Sie in der Sendung.

Sicherheit auf dem Rhein: Eine Simulation mit der Feuerwehr Wesel

Bild: Lukas Hollenberg

Sendung am 11.10.22 um 20:04 Uhr

Moderation: Steffen Grütjen (AK Wesel) und Lukas Hollenberg (AK Moers)

„Geh nicht zu nah an den Rhein, da kommt der böse Wassermann“: An diesen Satz erinnert sich Mathias Ilgen noch aus Kindheitstagen. Der Hauptfeuerwehrmann ist einer von vielen Ehrenamtlichen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wesel. In dieser Kooperationssendung der Bürgerfunkstudios Wesel und Moers sprechen wir über die Gefahren des Rheins beim Schwimmen oder Planschen. Denn immer wieder kommt es, gerade im Sommer, zu tragischen Badeunfällen – teils mit tödlichem Ausgang. Wir begleiten die Einsatzkräfte bei einer Übung auf dem Rhein und erklären, wie die Feuerwehr bei einem Notfall ausrückt.

Redaktioneller Hinweis: Nach Ausstrahlung steht diese Sendung auch als Podcast auf der Bürgermedienplattform NRWision zum Abruf bereit.

Old Country Folks

Foto: H.Hülshorst

Sendung am 06.10.22 um 20:04 uhr

Old Country Folks, eine Country Band aus Wesel, sind seit 1988 unterwegs. Ihre Stärke sind Live-Auftritte. Sie haben auch die Rock und Pop Musik im Repertoire. Die neue Formation wird heute vorgestellt und Titel aus dem neuen Album „NEW PATHS“ eingespielt. Dazu Hinweise auf das Konzert in der Scala am kommenden Samstag in Wesel.

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.