Abschied von der Schwimmnudel

Bild: H. Hau

Sendung am 17.02.23 um 20:04 Uhr

Pack die Badehose ein hieß es schon vor 35 Jahren für Dieter Schibgilla und seiner Ehefrau Ingrid. In der Schwimmabteilung des Moerser Turnvereins (MTV) haben sie wohl halb Moers das Schwimmen beigebracht. Nun haben sie nach 35 aktiven Jahren ihren verdienten Abschied genommen. Harald Hau hat mehr erfahren von Dieter Schibgilla über das bewegte Leben der beiden Wasserratten.

Liebesbriefe und Liebesgedichte zum Valentinstag

Bild: H.Hahues

Sendung am 14.02.23 um 20:04 Uhr

Liebe ist zeitlos und auch das Schreiben von Liebesbriefen und -gedichten. Sie klingen heute nur anders und sehen auch anders aus. Während man seiner Liebe früher mit Tinte und Schreibfeder Ausdruck gegeben hat, macht man das heute meist per Email, WhatsApp und Twitter. Doch das Bedürfnis, jemand anderem seine Gefühle mitzuteilen, ist geblieben. Jutta Langhoff und Erich Carl haben eine Fülle von romantischen und humorvollen Beispielen zusammengetragen, die in dieser Sendung zum Valentinstag präsentiert und kommentiert werden.

Alle an einen Tisch!

Bild: M.H.

Sendung am 12.02.23 um 19:04 Uhr

„Alle an einen Tisch!“ heißt eine neue Aktion der Ev. Stadtkirche in Moers. Dort gibt es bis auf Weiteres samstags eine kostenlose warme Suppe, gute Gespräche und einen Ort zum Aufwärmen.

Wärmewinter—ist nur eine Möglichkeit, Obdachlosen im Winter ein bisschen unter die Arme zu greifen. Wir stellen ein Buch vor, in dem das Leben von Obdachlosen beschrieben wird.

Außerdem berichten wir über den Beruf einer Übersetzerin, wir zeigen Ärgernisse beim Einkaufen auf, diskutieren über „Seniorenspielplätze“ und sprechen über Alltags-Ängste und was man dagegen tun kann.

Ortsgespräche Rheinberg: Meldestelle für Salzbergbau-Geschädigte

Bilder: T.Schäfer/Presse K&S

Sendung am 10.02.23 um 20:04 Uhr

Die Initiative Salzbergbaugeschädigte informiert. Endlich, eine gute Nachricht für alle Salzbergbau-Geschädigten oder die demnächst noch betroffen werden. Es gibt ab 01.03.2023 eine Meldestelle für Bergschäden im Kreishaus in Wesel. Doch die Forderung nach einer Schlichtungsstelle, wie sie im Steinkohlebergbau eingerichtet ist, besteht weiterhin. Warum sie wichtig ist für die Betroffenen, mehr dazu von Ulrich Behrens vom Landesverband Bergbaubetroffener NRW. eV.

„Improviser in Residence“ 2023 mit der Gruppe „Recursion“

Bild: H.Hahues

Sendung am 07.02.23 um 20:04 Uhr

Die neuen Moerser „Improviser in Residence“ sind in 2023 die drei jungen niederrheinischen Musiker Steven Koch, Jan Krause und Christopher Retz der Gruppe „Recursion“.  In dieser Sendung sprechen sie mit Jutta Langhoff über ihre Leidenschaft für elektronische Musik und ihre diesjährigen Veranstaltungspläne.

FFF – Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness

Bilder: C. Kreischer

Sendung am 06.02.2023 um 20:04 Uhr

Das Magazin für Fahrrad, Freizeit und Fitness.

Die Themen: Sehen und gesehen werden auf dem Rad, welcher Fahrradhelm eignet sich und wie wird er richtig getragen?, die wichtigsten Prüfungen beim Fahrrad-Frühjahrscheck, Moerser Stadtführungen 2023 – Vielfalt zu Fuß und per Rad erleben, Fahrtraining für Fahrradkuriere mit einem Augenzwinkern, Karneval und Alkohol am Lenker.

Ad Libitum, Elektronische Musik

Bild: D.Keller

Sendung am 04.02.23 um 20:04 Uhr

Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.

Kultur – Report

Bild: K. Göke privat

Sendung am 31.01.23 um 20:04 Uhr

Konrad Göke widmet sich ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern wie Yves Montand, Jonas Kaufmann, Comedian Harmonists, aber auch Hildegard Knef und Nina Hagen. Dabei sind Konrad Göke zwei Themen wichtig – der Valenstinstag am 14 Februar und der 24. Februar, an dem sich der russische Überfall auf die Ukraine zum ersten Mal jährt.

Von Kindern, Kühen und schwarzen Katzen

Zeichnung: C.H.
Sendung am 29.01.23 um 19:04 Uhr
In dieser Sendung dreht sich alles um kleine und große Persönlichkeiten – unsere Kinder. Zugegeben: Jedes Kind ist anders, aber gleichzeitig ist auch jedes für sich einzigartig. Manche haben einen Terminkalender wie Erwachsene, sie spielen Klavier, gehen zum Ballett, reiten und singen – andere spielen mit ihren Haustieren und schätzen diverse Freizeitbeschäftigungen mit ihrer Familie — wenn sie denn Eltern haben, die sich um sie kümmern und sie fördern. Aber nicht jedes Kind hat solche Eltern. Manche leben in großer Armut und wissen nicht, wo sie ihr Essen oder neue Kleidung bekommen können. Diese Sendung zeigt einen ( durchaus subjektiven) Querschnitt — über das Kindsein in Deutschland.

Verbesserungen im Betreuungsrecht, was ändert sich?

Foto: J. Hartings

Sendung am 26.01.23 um 20:04 Uhr

Die rechtliche Betreuung ist ein flexibles Rechtsinstrument zur Unterstützung von Erwachsenen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht (mehr) besorgen können. Das neue Betreuungsrecht ab dem 01.01.2023 stärkt die Selbstbestimmung betreuter Menschen und stellt ihre Wünsche in den Mittelpunkt des Betreuerhandelns. Mehr Informationen von den Fachleuten der Betreuungsbehörden der Stadt Moers, des Kreises Wesel und dem Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) zu Neuerungen z.B. für Ehegatten und ehrenamtliche Betreuer*innen.

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.