Bild: D.Keller
Sendung am 01.10.22 um 20:04 Uhr
Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.
Bild: D.Keller
Sendung am 01.10.22 um 20:04 Uhr
Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.
Bildquelle: Andreas Peerenboom
Sendung am 29.09.22 um 20:04 Uhr
Beim PSV Wesel-Lackhausen ist am 1./2. Oktober 2022 einiges los. Der Verein richtet sein erstes internationales Turnier für die U13 männlich aus. Neben Vereinen aus der Bundesliga wie: FC Schalke 04, 1. FSV Mainz 05 und Vereinen aus der 2. Bundesliga wie: Fortuna Düsseldorf, SV Darmstadt 98 kommen auch Teams aus Dänemark, Ungarn, Polen, Belgien und aus den Niederlanden. Was beim Turnier geboten wird und welchen Stellenwert das Ehrenamt hat, das erfahren Sie in dieser Sendung!
Bild: K.Göke privat
Sendung am 27.09.22 um 20:04 Uhr
Konrad Göke widmet sich heute ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern. Die Themen: Eine Nachbetrachtung der Festwoche „Moers klingt“ mit dem Jugend-Symphonieorchester der Ukraine, aber auch der Tod von Queen Elisabeth und der plötzliche Tod unseres Ehrenbürgermeisters Wilhelm Brunswick werden gewürdigt. Eine ganze Reihe von Liedern stehen im Mittelpunkt, die der Queen immer wieder begegnet sind.
Bilder: H.Hau
Sendung am 23.09.22 um 20:04 Uhr
Ein erlebnisreicher Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Moers-Hülsdonk beim Brandschutztag. Während sich die Großen informierten über die Arbeit des Löschzuges, konnten sich die Kleinen über allerlei Mitmachangebote freuen. Auch die vielen Einsatzfahrzeuge konnten von innen und außen besichtigt werden. Harald Hau hat sich in das Getümmel gestürzt und hat einiges hinter den Kulissen über die Freiwillige Feuerwehr erfahren, wie beispielsweise von der Gulaschkanone über Kameradschaft und überregionale Einsätze.
Bilder: Stadtmarketing NV
Sendung am 20.09.22 um 20:04 Uhr
Der Steinkohlenbergbau ist Geschichte, auch hier am Niederrhein. Hat er doch über 100 Jahre die Landschaft und die Menschen hier geprägt. Das soll nicht in Vergessenheit geraten. Darum engagieren sich ehrenamtlich ehemalige Kumpel, wie hier in Neukirchen-Vluyn. In Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing bieten sie Führungen an über das ehemalige Zechengelände Niederberg. Harald Hau hatte die Gelegenheit, bei einer der beliebten Touren mehr über das ehemalige Bergwerk zu erfahren und die Anekdoten der Bergleute.
Bild: Lukas Hollenberg
Sendung am 17.09.22 um 20:04 Uhr
Nach der Schulzeit sind sich die meisten jungen Menschen unschlüssig? Beginne ich eine Ausbildung? Studiere ich vielleicht doch lieber? Heike Marschmann von der Marschmann Group und Beate Träm von der WIR4-Wirtschaftsförderung organisieren mit vielen anderen zusammen eine Ausbildungsbörse in Kamp-Lintfort. Die Börse nennt sich „Connect me“.
Auf dieser Börse stellen sich Firmen aus den Städten: Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn vor. Ziel ist es, junge Menschen am 22. September 2022 für eine Ausbildung zu begeistern. Aber auch auf dem Gelände der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort kann man sich natürlich auch ausführlich über ein mögliches Studium informieren. Was auf der „Connect me“ geboten wird, dazu mehr in dieser Sendung!
Bild: Lukas Hollenberg
Sendung am 16.09.22 um 20:04 Uhr
Nach der Schulzeit sind sich die meisten jungen Menschen unschlüssig? Beginne ich eine Ausbildung? Studiere ich vielleicht doch lieber? Heike Marschmann von der Marschmann Group und Beate Träm von der WIR4-Wirtschaftsförderung organisieren mit vielen anderen zusammen eine Ausbildungsbörse in Kamp-Lintfort. Die Börse nennt sich „Connect me“.
In dieser Sendung beschreiben wir die Vorteile nach der Schule eine Ausbildung zu beginnen. Frau Marschmann und Frau Träm lassen hierbei die eigenen Erfahrungswerte nicht zu kurz kommen. Welche Vorteile das sind und was die beiden zu berichten wissen, das erfahren Sie in dieser Sendung!
Bilder: C.K.
Sendung am 15.09.22 um 20:04 Uhr
Das Moerser Magazin mit Tipps und Infos aus der Grafenstadt.
Unsere Themen: Rückblick auf das Friedenskonzert des Ukrainischen Jugendsinfonieorchesters, Benefits-Matinee in der Moerser Musikschule, VHS-Gesundheitsforum: Lebererkrankung und ihre Therapiemöglichkeiten, Moerser Ateliers OFFEN, Parken in Moers bald ohne Schranken, endlich mehr Service – Toiletten im Freizeitpark, ehrenamtlich Bäume wässern, Stadt trauert um Ehrenbürgermeister Wilhelm Brunswick.
Bilder: C.K.
Sendung am 13.09.22 um 20:04 Uhr
Das Moerser Magazin mit Tipps und Infos aus der Grafenstadt.
Unsere Themen: Trödel & Kunst beim Johann Heinrich Wittfeld Wohnverbund, VHS-Gesundheitsforum: freies Atmen mit Dr. Voshaar, Heißes Wochenende: Einladung zum Brandschutztag mit den Freiwilligen Feuerwehren am 17.9.22 in Moers-Repelen und am 18.09.22 in Moers-Hülsdonk, Salongespräche im „Wohnzimmer“ der VHS Moers, VHS-Single-Stammtisch im Cafe´ Pilatus, Urban Sketching – Zeichnen in der Altstadt, Weniger Tier – mehr Pflanze und Stadtführung über den Jüdischen Friedhof.
Bild: C.K.
Sendung am 12.09.22 um 20:04 Uhr
Alle interessierten Oldtimer-Fans konnten am Sonntag, den 28. August 2022 mit Gleichgesinnten die historischen Fahrzeuge bestaunen, über Technik und Restauration fachsimpeln und gemeinsam einen geselligen Nachmittag verbringen. Wie sagt der Volksmund: „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“. Und zu erzählen gab es einiges, rund um die historischen Fahrzeuge. Einige Oldtimer-Piloten verraten ihre Erlebnisse und Geschichten, rund um ihre prachtvollen und liebevoll restaurierten Fahrzeuge. Hier erfahren Sie mehr über das kulturelle Erbe der Autopioniere.