Okko Herlyn, Kabarett & mehr

Foto :Okko Herlyn

Sendung am 10.06.23 um 20:04 Uhr

Okko Herlyn ist heute Gast beim Bürgerfunk. Er ist Professor für Ethik, Anthropologie und Theologie, Kolumnist, literarischer Kleinkünstler, Buchautor und Kabarettist. Was ihn mit Hanns-Dieter Hüsch verbindet berichtet er in dieser Sendung. Dazu dann passend Kabarett und Musiken aus seinen CD´s.

Die Sendung ist auch zu hören in der Mediathek unter NRWision.de.

Ortsgespräche Rheinberg: Schadensregulierung Salzbergbauschäden

Bild: T.Schäfer/Presse K&S

Sendung am 09.06.23 um 20:04 Uhr

Betroffene der Salzbergbauschäden berichten, wie sie vermutliche Schäden festgestellt haben, welche Auswirkungen diese Schäden auf ihre Gebäude haben. Wie sieht die Regulierung durch den Verursacher aus? Immer wieder werden vermeintliche Baumängel angeführt, um das Risiko auf die Hausbesitzer abzuwälzen.

FFF – Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness

Bilder: C.K./PSt Moers

Sendung am 05.06.23 um 20:04 Uhr

Das Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness. Unsere Themen: Ergebnisse Stadtradeln im Kreis Wesel, Rückblick auf die Auftakttour des Stadtradelns mit dem Moerser Bürgermeister, der Niederrheinische Radwandertag am 2. Juli 23, Die NRW-Radttour, Segwaytour in Kamp-Lintfort „Bergbau erfahren“, Kleinkünstler Christian Behrens meint „Fahrradfahr´n ist wunderschön“, die kreisweite Plakat-Aktion „Abstand halten“, Pedelec-Fahrsicherheitstraining der Kreispolizei Wesel in den Sommerferien und Fahrrad-Codiertermine in Moers und Neukirchen Vluyn.

Bürgerradio Meerbeck – Hochstraß. Wo ist der Schrankenwärter der Glückauf-Schranke?

Bild: Lukas Hollenberg

Sendung am 04.06.23 um 19:04 Uhr

Der SCI:Moers und der Bürgerfunk Moers Radio K. W. präsentieren Ihnen das Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß.

In dieser Sendung kümmern wird uns um ein leidiges Thema in Moers-Meerbeck. Die Rede ist von der „Glück-auf Schranke“. Wer vor der verschlossenen Schranke steht muss eine lange Wartezeit in Anspruch nehmen. Planungen gegen das Probleme vorzugehen gab es genug, jedoch ist keiner der Pläne verwirklicht worden. Wir gehen mit Ihnen zum Ort des Geschehens und schauen uns die Ursachen der langen Wartezeit an. Wir beschäftigten uns mit der Ausgangsfrage: Wo ist der Schrankenwärter hin? Eine Antwort auf diese Frage versuchen wir mit Ihnen zu in dieser Sendung zu bekommen.

Alle Sendungen des „Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß“ gibt es zum Nachhören unter www.nrwision.de.

Förderprojekte der RAG-Stiftung

Bild: H.Hau

Sendung am 02.06.23 um 20:04 Uhr

Der Bergbau im Ruhrgebiet und am Niederrhein ist Geschichte. Doch diese Geschichte soll nächsten Generation in Erinnerung bleiben, eine Geschichte und Werte, die mehrere Jahrhunderte unsere Region und das Ruhrgebiet geprägt haben. Stiften ist eine Ewigkeitsaufgabe, das hat sich die RAG-Stiftung auf die Fahne geschrieben, denn ihre Wurzel liegen im Steinkohlebergbau. Sie fördert unterschiedlichste Projekte, zum Beispiel: vom Bergbaumuseum bis zu den Knappenvereinen, von Frauenprojekten bis Fußball und besonders Kinder und Jugendliche, wie beispielsweise in Kamp-Lintfort das „Grüne Klassenzimmer“. Wie und wo die Fördermittel eingesetzt werden verrät Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung.

Kultur – Report

Bild: K. Göke privat

Sendung am 30.05.23 um 20:04 Uhr

Konrad Göke widmet sich ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern, wie hier Tina Turner, Josephine Baker, Grace Bumbry und Tony Bennett with the Count Basie Orchestra. Im Mittelpunkt steht die Ikone der Musikgeschichte Tina Turner, die jetzt mit 83 Jahren gestorben ist. Alle Sängerinnen haben ein ähnliches Schicksal, haben Rassismus pur, direkt, unmittelbar und brutal erlebt. Doch sie haben sich nicht unterkriegen lassen und sind beispielhaft für viele Frauen.

Die Sendung ist auch zu hören in der Mediathek unter NRWision.de.

Mit den SEESTERN-Kinderreportern unterwegs

Foto: Monika Hanewinkel

Sendung am 28.05.23 um 19:04 Uhr

Es hat schon eine gute Tradition: Jedes Jahr im Mai findet in Moers das große MOVE-Kinder- und Jugendkulturfestival statt. Gefördert vom Kulturrucksack NRW arbeiten dabei Schulen, die offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, das Museum, das Kinder- und Jugendbüro sowie das Kulturbüro eng zusammen, um einen Querschnitt der Moerser Kinderkulturarbeit zu zeigen. Zum ersten Mal sind auch sieben junge Kinderreporter dabei. Ben, Mariella, Kaan, Henin, Riad, Merve und Sarina aus dem SEESTERN streifen mit dem Mikrofon über das Festival und schildern ihre ganz persönlichen Eindrücke.

Die Sendung ist auch zu hören in der Mediathek unter NRWision.de.

Präsident des TSV 1860 München und Fanclub „Niederrheinlöwen Moers“

Bild: H.Hau

Sendung am 25.05.23 um 20:04 Uhr

Man muss schon ein eingefleischter Fußballfan sein, um die Höhen und Tiefen des TSV 1860 München zu durchleben. Die „Niederrheinlöwen Moers e.V.“, der Fanclub des Fußballvereins TSV 1860 München e.V., haben das ein viertel Jahrhundert durchgehalten. Zum Jubiläum kam jetzt der amtierenden TSV-Präsident Robert Reisinger an den Niederrhein. Doch das war nicht sein erster Besuch. Der stolzer Besitzer eines „Arschleders“ fühlt sich schon fast wie ein Niederrheiner und warum, das weiß Harald Hau als Vorsitzender der Niederrheinlöwen.

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.