Bilder: L. Hollenberg
Sendung am 11.02.2020 um 20:04 Uhr
Bei der Moerser Sportgala werden die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019 der Stadt geehrt. Einige Eindrücke von der Gala.
Bilder: L. Hollenberg
Sendung am 11.02.2020 um 20:04 Uhr
Bei der Moerser Sportgala werden die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019 der Stadt geehrt. Einige Eindrücke von der Gala.
Bilder: L. Hollenberg
Sendung am 10.02.20 um 20:04 Uhr
Bei der Moerser Sportgala werden die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019 der Stadt geehrt. Einige Eindrücke von der Gala. Gespräche, u.a. mit Paralympicsportler David Behre aus Moers.
Bild H. Hahues
Sendung am 08.02.20 um 20:04 Uhr
Gitarre spielen und Lieder schreiben, das ist die Leidenschaft von Noah Warwel aus Moers. Inspiriert hat ihn der britische Popstar Ed Sheeran und daraufhin hat er sich das Gitarre spielen selber beigebracht. Inzwischen hat Noah Warwel seinen eigenen Stil entwickelt, durchaus mit Ohrwurm-Potential, zu hören in der Sendung und mehr über den musikalischen Werdegang des Moerser Singers und Songwriters.
Bilder H. Hau
Sendung am 06.02.2020 um 20:04 Uhr
Unabhängig vom renomierten Comedy Arts Festival Moers, gibt´s eine Reihe von Comedy- und Kabarettveranstaltungen im Jugendkulturzentrum Bollwerk 107 und in der ENNI-Eventhalle: Die Comedy Arts Specials. Aussichten auf die Veranstaltungen und mehr, z.B. Persönliches von Comedian Thorsten Sträter.
Bild: C. Kreischer
Sendung am 04.02.2020 um 20:04 Uhr
Albert Schweitzer, Arzt, Philosoph und auch evangelischer Theologe meinte: „Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst“. Ein Wahlspruch, dem auch Uwe-Jens Bratkus-Fünderich folgen kann. Wie sich das Leben nach seiner aktiven Zeit als evangelischer Pfarrer in Moers-Repelen verändert hat, wie er Menschen in verschiedenen Lebenssituationen begleiten kann, darüber hat er mit Harald Hau gesprochen.
Bild K. Kappes
Sendung am 03.02.2020 um 20:04 Uhr
Das Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness. Die Themen: die Touristikmesse Niederrhein und Infos zu einigen Angeboten wie Moers Marketing, der ADFC u.a. mit Infos zum Knotenpunkt-Radeln, Dynamic Borders mit grenzübergreifenden Fahrrad- und Wanderrouten, Radelspaß mit der Draisine, der AGFS-Kongreß zum Thema „Hauptsache Parken“ und die fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2020 verraten wir.
Bild L. Hollenberg
Sendung am 30.01.20 um 20:04 Uhr
Tipps und Infos aus der Grafenstadt. Neujahrsempfang des Bürgermeisters, Infoveranstaltung: Mit Kindern über´s Sterben reden, Lesung mit Konrad Göke in der „Werkstatt“, Rhythm of the Dance gastiert in Moers, Nachtwanderung zum Geleucht mit Karl Brand, vhs: Elternunterhalt – wann müssen Kinder für ihre Eltern zahlen, Escape-Game im Alten Landratsamt, „Feiern statt Reihern“ – Jugendschutz im Karneval.
Bild: E. Fuchs
Sendung am 21.01.20 um 20:04 Uhr
Ein starkes Zeichen zu setzten für die Demokratie, das ist am 11. Januar in Kamp-Lintfort gelungen! Hintergrund war der Aufruf der Partei „Die Rechte“, die zeitgleich gegen Bürgermeister Christoph Landscheidt demonstrierte, der in den Fokus rechter Gewalt geraten ist. Mit Drohungen und Gewalt gegen Mandats- und Amtsträger hat es auch im 3. Reich begonnen. Das kann nicht hingenommen werden. Warum es so wichtig ist, für unsere Demokratie einzustehen und zu zeigen, dass Hass, Gewalt und Angst keinen Platz in unserer Gesellschaft haben, zeigen auch die Vorkommnisse im Stadtteil Hoerstgen. Eindrücke von der Demo in der Sendung.
Bild: L. Hollenberg
Sendung am 20.01.2020 um 20:04 Uhr
Die Themen: Neujahrskundgebung auf dem Moerser Altmarkt gegen „Rechts“ und für Demokratie, Unterstützung für den Kamp-Lintforter Bürgermeister Christoph Landscheidt, warum sollten Sie eine Nachtwächterführung erleben? Das verrät die Gästeführerin Erika Ollefs alias Franz Stöber, Infos zum Frühjahrsprogramm der vhs Moers – Kamp-Lintfort, die Sportgala wirft ihre Schatten voraus und Auftaktveranstaltung 2020 im Bollwerk 107 zum Comedy Arts Specials.
Bild: H. Hau
Sendung am 16.01.2020 um 20:04 Uhr
Am Montag, 06.01.2020 startete die Ausstellung in der Mediathek in Kamp-Lintfort Schacht 1 und 2 von „Fritzen Henn“ zur Landesgartenschau (LaGa). Frank Reinert hat als Kamp-Lintforter Fotokünstler mit seinen Fotos die Entwicklung des Zechengeländes und der 2 Türme über nunmehr 4 Jahre bis heute begleitet. Diese farbenfrohen Bilder stellt der Kamp-Lintforter Fotograf und Musiker bis 31. Januar 2020 in der Mediathek aus. Dazu weiß Peter Wylenzek, der „letzte Bergmann“, einige Geschichten zu erzählen.