Die LAGA-Bahn – Jungfernfahrt für ehemalige Kumpel

Bild H.Hau

Sendung am 29.06.20 um 20:04 Uhr

Für Mitglieder und Gäste der Fördergemeinschaft Bergmannstradition – linker Niederrhein, bot sich ein besonderer Höhepunkt: die Fahrt mit der Niederrheinbahn von Kamp-Lintfort nach Moers. Denn nie gab es auf dieser Strecke Personenverkehr, nur Material- und Kohletransporte vom Bergwerk West. Die wiederbelebte Strecke zur Landesgartenschau (LAGA), bot viele Eindrücke aus einer anderen Perspektive. Den Grund für diese Bahnfahrt hat Moderator Harald Hau erfahren.

Vorbeugen ist besser als Heilen – Kriminalprävention

Bild: C.K.

Sendung am 23.06.20 um 20:04 Uhr

Diebstahl, Betrug, Gewalt. Es gibt viele Arten von Kriminalität. Doch vor den Machenschaften der Kriminellen kann man sich schützen. Heute gibt es Tipps und Verhaltensweisen vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz in Wesel zu den Themen: Einbruch, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Schockanrufe, Heiratsschwindler und Erpresser-E-Mails. Gemeinsam handeln, richtig vorbeugen, rät die Polizei.

Mutmach-Geschichten

Bild: Yannik Liebert

Sendung am 18.06.20 um 20:04 Uhr

Ein Mutmach-Projekt in Zusammenarbeit mit dem sci:moers und der vhs-Radiowerkstatt Moers.

In Zeiten der Coronakrise ein wenig abschalten: Mutmachgeschichten von Menschen aus eigenem Erleben erzählt, Tipps für Mutmachgeschichten zum Lesen, Mutmach-Märchen zum Hören. Diesmal: Julia Hagenacker, verantwortliche RP-Lokalredakteurin, ebenso Leonie Zelles und Yannik Liebert vom Psychologischen Dienst des sci:moers.

 

Mutmach-Geschichten

Bild: Nele Messerschmidt

Sendung am 11.06.20 um 19:04 Uhr

Ein Mutmach-Projekt in Zusammenarbeit mit dem sci:moers und der vhs-Radiowerkstatt Moers.

In Zeiten der Coronakrise ein wenig abschalten: Mutmachgeschichten von Menschen aus eigenem Erleben erzählt, Tipps für Mutmachgeschichten zum Lesen, Mutmach-Märchen zum Hören. Diesmal: Petra Kiehn, Vorsitzende des Sport- und Schulausschusses im Rat der Stadt Moers und Vorsitzende der CDU Moers, ebenfalls Nele Messerschmidt, Auszubildende beim sci:moers im offenen Ganztag an der Regenbogenschule in Moers-Meerfeld und Frontfrau der Symphonic-Metal-Band „Elvellon“.

Mutmach-Geschichten

Bild: Maike Venghaus

Sendung am 04.06.20 um 19:04 Uhr

Ein Mutmach-Projekt in Zusammenarbeit mit dem sci:moers und der vhs-Radiowerkstatt Moers.

In Zeiten der Coronakrise ein wenig abschalten: Mutmachgeschichten von Menschen aus eigenem Erleben erzählt, Tipps für Mutmachgeschichten zum Lesen, Mutmach-Märchen zum Hören. Diesmal: Vera Breuer, Leiterin des Jugendamtes der Stadt Moers und Maike Venghaus, Leitung für den offenen Ganztag des sci:moers an der Regenbogenschule in Moers-Meerfeld. Und ein Geheimnis wird gelüftet, dass sich hinter dem Mädchennamen von Maike Venghaus verbirgt.

Wunsch – Traum – Zeit

Bild: Rita Opdenhövel alias Rosa Himmelreich

Sendung am 29.05.20 um 20:04 Uhr

Mit dieser Sendung möchten wir unsere Zuhörer ermutigen, ihren Wünschen und Träumen wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Lassen Sie sich von der Moderatorin Rita Opdenhövel, alias Rosa Himmelreich mit ihrer unnachahmlichen Art davon begeistern, Ihre vergrabenen Träume hervorzuholen und sich das Gefühl der puren Lebensfreude – trotz allem – zu erlauben!

Mutmach-Geschichten

Bild: Klaus Dieker

Sendung am 28.05.20 um 20:04 Uhr

Ein Mutmach-Projekt in Zusammenarbeit mit dem sci:moers und der vhs-Radiowerkstatt Moers.

In Zeiten der Coronakrise ein wenig abschalten: Mutmachgeschichten von Menschen aus eigenem Erleben erzählt, Tipps für Mutmachgeschichten zum Lesen, Mutmach-Märchen zum Hören. Diesmal:  Attila Cikoglu, Sachbearbeiter bei der Polizei in Dortmund und SPD-Fraktionsvorsitzender, ebenso der Kinderbuchautor und Illustrator Kai Pannen mit einer eigens für die Sendung geschriebenen Geschichte.

Mutmach-Geschichten

Bild: F. Göke

Sendung am 21.05.20 um 20:04 Uhr

Ein Mutmach-Projekt in Zusammenarbeit mit dem sci:moers und der vhs-Radiowerkstatt Moers.

In Zeiten der Coronakrise ein wenig abschalten: Mutmachgeschichten von Menschen aus eigenem Erleben erzählt, Tipps für Mutmachgeschichten zum Lesen, Mutmach-Märchen zum Hören. Diesmal: Der Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Tanja Messina, Leitung des offenen Ganztags für den sci:moers in der Schule in Hülsdonk.

Mutmach-Geschichten

Bild: F. Göke

Sendung am 14.05.20 um 20:04 Uhr

Ein Mutmach-Projekt in Zusammenarbeit mit dem sci:moers und der vhs-Radiowerkstatt Moers.

In Zeiten der Coronakrise ein wenig abschalten: Mutmachgeschichten von Menschen aus eigenem Erleben erzählt, Tipps für Mutmachgeschichten zum Lesen, Mutmach-Märchen zum Hören. Diesmal mit dem Leiter der Moerser Musikschule Georg Kresimon und der Kinderbuchautorin Heidi Leenen.

LAGA-Spaziergang

Bild: L. Hollenberg

Sendung am 12.05.20 um 20:04 Uhr

Endlich ist es soweit, die Landesgartenschau (LAGA) in Kamp-Lintfort kann ihre Pforten öffnen, in Corona-Zeiten unter gewissen Auflagen. Dazu und mehr von LAGA-Geschäftsführer Martin Notthoff. Vom LAGA-Gelände zum Kloster Kamp, auf einem Spaziergang haben wir einige Eindrücke gesammelt.

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.