Busfahrer*in werden, beste Chancen für Ein- und Umsteiger

Collage: C.K.

Sendung am

Mai 14 @ 20:0420:56

In Zeiten des Klimawandels ist es wünschenswert, dass mehr Menschen statt des Autos den ÖPNV benutzen würden. Doch es fehlen Busfahrer*innen. Die Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) will diesem Mangel entgegenwirken. Das hauseigene Bildungszentrum der NIAG in Moers und Goch bildet kontinuierlich Menschen weiter, die entweder den Wiedereinstieg in das Berufsleben suchen oder als Quereinsteiger aus anderen Branchen kommen. Die Voraussetzungen sind nicht so schwierig, wie manche denken. Wie sich Interessierte zur Busfahrerin oder Busfahrer ausbilden lassen können, wie lang die Ausbildung dauert und wieviel verdient wird, das und mehr hat Hans-Rudolf Röhling von der NIAG unserem Moderator Harald Hau verraten. Beste Chancen für Ein- und Umsteiger.

The Sneakers & Friends

Foto:  The Sneakers

Sendung am

Mai 11 @ 20:0420:56

Bruno von den Sneakers und Freunde der Band sind heute im Studio und erzählen von alten Zeiten. Nostalgie und die Rockmusik sind Thema dieser Sendung. Die passende Musik wird dazu eingespielt.

Ortsgespräche Rheinberg: Rheindeich Teil 1

Foto: C.K.

Sendung am

Mai 10 @ 20:0420:56

Schon lange berichtet die Bürgerinitiative Bergbaugeschädigte am Niederrhein über die Probleme mit dem Salzbergbau. Wie steht es um die Sicherheit der Rheindeiche, besonders bei Wallach? Auf einer Pressekonferenz wurden jetzt die Arbeiten der Deicherweiterungen vorgestellt. Weiteres dazu auch in der Sendung am Freitag, den 17.05.24 um 20:04 Uhr.

vhs-Biogarten Pflanzentauschbörse und 1. Mai

Collage: C.K.

Sendung am

Mai 7 @ 20:0420:56

40 Jahre vhs-Biogarten in Moers-Vinn und Pflanzentauschbörse mit allerlei Tipps wie z.B. wassersparendes Gärtnern mit Ollas, einer altbewährten tausendjährigen Methode aus dem Mittelmeerraum.

Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, wurde mit einem Familienfest und einem neuen Format der Mai-Kundgebung in Moers-Meerbeck gefeiert: Diskussion statt klassischer Rede. Auf der Bühne diskutierten der Moerser Bürgermeister Christoph Fleichhauer, der Neukirchen-Vluyner Bürgermeister Ralf Köpke sowie die SPD-Landtagsabgeordnete Sarah Philipp unter der Moderation von Jörg Weingarten, DGB-Abteilungsleiter für Industrie- und Strukturpolitik, Mittelstand und Digitalisierung. Die Themen: Transformation, Tarifbindung und Sanierungsstau. Hierzu einige, teils bemerkenswerte Eindrücke.

FFF-Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness

Bild: PSt

Sendung am

Mai 6 @ 20:0420:56

Unsere Themen: Eröffnung des neuen Skate- und Bikeparks im Moerser Freizeitpark, Mobilitätsstudie: Fahrradfahren ist in Moers beliebt, Der Kreis Wesel „Stadtradelt“ wieder vom 1.5. bis 20. Mai 24, Nostalgie-Tour – die Duisburg Steel Classic-Bike Tour, Segwaytour „Bergbau erfahren“ in Kamp-Lintfort, Fahrräder richtig auf dem Autoträger transportieren, Fahrrad-Codiertermine in Moers und Neukirchen-Vluyn.

Hanns Dieter Hüsch zum 99. Geburtstag

Foto: Elke Fuchs

Sendung am

Mai 5 @ 19:0419:56

Morgen würde Hanns Dieter Hüsch 99 Jahre alt. Da bietet es sich an, ihn mit seinen Niederrheingeschichten hier in einer Bürgerfunksendung wieder mal vorzustellen. Die Art, wie er seine Geschichten vorträgt sind unnachahmlich. Zum Glück haben wir etliche O-Töne in unserem Archiv, die wir heute präsentieren. Es wird ein vergnüglicher Abend!!

Ad Libitum, Elektronische Musik

Bild: D.Keller

Sendung am

Mai 4 @ 20:0420:56

Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.

Pferde, Land & Leute

Foto: K. Pohl

Sendung am

Mai 3 @ 20:0420:56

„Helden zu Pferd“, ein Abenteuerprojekt für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jahren. Was sich dahinter verbirgt, verrät die Reittherapeutin Marita Morange, die auf ihrem Erlebnisreitgelände dieses Projekt betreut.

Patchworktage 2024 in Moers

Fotos: Kirsten Peters

Sendung am

Mai 2 @ 20:0420:56

Ein Highlight für Moers und Nähbegeisterte aus Nah und Fern: Die Patchwork-Gilde Deutschland e.V. Quilts und Textilkunst lädt ein zu einem Mega-Event. Vom 10. bis 12. Mai finden im Stadtraum Moers an verschiedenen Orten Workshops statt zum Thema Patchwork und Quilten, dem Zusammenfügen bunter Stofflappen zu schönen Motiven und praktischen Dingen wie Stoffbildern, Decken oder Kissenbezügen und vieles mehr. Hier gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Es wird wieder zahlreiche Ausstellungen, Kurse und eine Ladenstraße geben. Was alles geboten wird, welcher Unterschied zwischen Patchwork und Quilten besteht und wie diese Riesenevent der Patchworkgilde nach Moers kommt, das verrät die stellvertretenden Leiterin der vhs Moers – Kamp-Lintfort Kirsten Peters.

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.