Feder, Pelz und Pfoten

Fotos: Tierherberge Kamp-Lintfort
Der Bürgerfunk stellt Ihnen heute die Tierherberge Kamp-Linfort vor.
Was die Herberge so besonders macht, was im Einzelnen bei einer Vermittlung zu beachten ist und wie die Tierpfleger*innen Ihnen bei Heimtieren mit Rat und Tat zur Seite stehen, erfahren Sie hier bei uns im Bürgerfunk. Ein Gespräch mit der Tierpflegerin Vivien Schmidt bringt viele interessante Einblicke in das Tierheimleben.
Schon heute können wir Ihnen tierische Heimbewohner vorstellen: Jonny der Podenco aus Spanien, Coco die Amazone und drei Mäuse, die allesamt ein neues Zuhause suchen. Fotos und kurze Beschreibungen der zu vermittelnden Tiere finden Sie auf der Seite der Tierherberge Kamp-Lintfort: www.tierherberge-kamp-lintfort.de

Wissenswertes rund um die Welt der Bienen

Bilder: F. Peifer-Weiß

Sendung am 25.03.21 um 20:04 Uhr

Frühjahrsputz im Bienenstock? Die Geschichte der Bienen ist spannend. Harald Hau hat dazu Informationen aus erster Hand erhalten. Z.B.: Wie wird eine Biene Königin? Gönnen sich fleißige Bienen eine Ruhepause? Warum können Blühstreifen an Äckern Bienenfallen sein? Welche Rolle spielt der amtliche Veterinär? Warum besser heimischen Honig kaufen? Was tun bei einem Wespennest? Was bedeutet Honigfahrrad? Was können die Menschen für die Bienen tun?… Antworten auf diese und andere Fragen hat Imker Frank Peifer-Weiß aus Schaephuysen vom Verein zur Förderung der Artenvielfalt und des Umweltschutzes.

Platt för os Land on os Stadt

Bild: C.Kreischer

Sendung am 22.03.21 um 20:04 Uhr

Gedichte und Geschichten von und mit der Mundartdichterin Irma Ternes. Sie hat den Leuten auf´s Maul geschaut und schreibt ihre Dönsches eben so, wie die Menschen hier sind. Es ist Frühling und bald feiern wir das Osterfest. Doch welche Bedeutung hat es? Diese Themen hat Irma Ternes aufgegriffen in ihren plattdeutschen Geschichten.

Taubenhaus Moers

Bild: H.Hau

Sendung am 19.03.21 um 20:04 Uhr

Waren Tauben einst beliebt im Ruhrpott als Rennpferde des kleinen Mannes, so werden sie heutzutage oft als Ratten der Lüfte bezeichnet. Zu Unrecht, meint Jasmin Jansen. Sie und ihr Team kümmern sich um die Moerser Stadttauben und das Taubenhaus am Moerser Bahnhof. Wie sie die Taubenpopulation eindämmen und warum Tauben nicht gefüttert werden sollen, dies und mehr in der Sendung.

Parkinson und die Smovey-Bewegung

Bilder: D. Friedriszik

Sendung am 18.03.21 um 20:04 Uhr

Sie alle hat es getroffen – die Diagnose Parkinson! Z.B. den ehemaligen Schwergewichtsboxer Muhammed Ali, den deutschen Schauspieler Ottfried Fischer oder Papst Johannes Paul II und – Detlev Friedriszik aus Alpsray. Doch Detlev Friedriszik lässt sich nicht unterkriegen von der Erkrankung und ist Vorbild für andere. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung. Mehr über Parkinson wissen der Neurologe Prof. Dr. Isenmann, die Physiotherapeutin Hanna Jansen und Birgit Lange von der Moerser Parkinson-Selbsthilfegruppe.

Marcus Uhlig und RWE

Pressefoto RWE

Sendung am 16.03.21 um 20:04 Uhr

Zwei Fußballbegeisterte: unser Moderator Harald Hau als Vereinsvorsitzender der Niederrheinlöwen Moers e.V., dem offiziellen Fanclub des TSV München von 1860 und Marcus Uhlig, allein verantwortlicher Vorstandsvorsitzender von Rot-Weiss Essen (RWE). Als ehemaliger Fußballspieler beim MSV in Moers-Meerbeck, über Pressesprecher bei Arminia Bielefeld, gab es einiges an beruflicher Orientierung für Marcus Uhlig. Über seinen Werdegang und die aktuelle Situation bei RWE hat Harald Hau mehr erfahren in einem Telefongespräch. Bleiben Sie am Ball…

MS Colorado, die Luxusjacht wird zum Hausboot

Bild: S.Rösler
Sendung am 13.03.21 um 20:04 Uhr
Das MS Colorado hat nun endgültig seinen Heimathafen gefunden. Der Musiker Sascha Rösler und die Verkäuferin Birgit Steinich, haben das Boot gekauft und durch aufwendige Restaurierung wieder zu einer Luxusjacht gemacht. Vor Anker an der Marina im Duisburger Innenhafen ist nun der endgültige Liegeplatz.
Über die bewegte Geschichte und wie es sich auf dem Schiff so lebt, berichten die neuen Eigner der Colorado.

Singender Bergmann „Rudy Cash“

Bild: R.Kämmerer

Sendung am 02.03.21 um 20:04 Uhr

Der singende Bergmann Reinhold Kämmerer, alias „Rudy Cash“, Liedermacher, Komponist und Textdichter. Schnörkellos, direkt, immer authentisch, so sind seine Lieder. Sie zeugen von vergangenen Tagen, als über 600.000 Kumpels jährlich im Ruhrpott 150 Millionen Tonnen „schwarzes Gold“ zu Tage förderten. Unser Moderator Harald Hau hat mehr erfahren über den Werdegang von Rudy Cash, seine Liebe zur Musik und seiner Ehefrau, als Fels in der Brandung, aber auch, welche Rolle der Fußball und „Jopi Heesters“ spielte. Wir nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise mit Rudy Cash.

„Meister Lampe“ und die Wildtiere

Bild: M.Bechert

Sendung am 08.03.21 um 20:04 Uhr

Der angehende Verein „Meister Lampe“ in Rheinberg-Borth wird von Manuela Bechert organisiert. Sie gibt wichtige und fachmännische Ratschläge und Anleitungen zum Thema Wildtierfund. Bei Frau Bechert und ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern werden kranke Tiere liebevoll aufgenommen, versorgt, aufgepäppelt und anschließend großherzig wieder zurück in die Natur ausgewildert. Eine schöne Arbeit mit sehr viel Herz.

Ad Libitum, Elektronische Musik

Bild: Detlef Keller

Sendung am 06.03.21 um 20:04 Uhr

Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.