Der Beruf: Katholischer Küster in Rheurdt und Schaephuysen

Bild: H.Hau

Sendung am 16.05.21 um 19:04 Uhr

Wie so oft in dieser Zeit, werden Kirchengemeinden zusammengelegt, so auch in Rheurdt. Darum ist Ulli Bodden sehr beschäftigt, denn er ist Küster der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus in Rheudt und Schaephuysen. Was alles zu seinen Aufgaben zählt, Gottesdienst in Coronazeiten und was ein Kirchenschweizer ist, das hat er seinem Sportskameraden Harald Hau verraten.

Bürgerinitiative Salzbergbaugeschädigte Rheinberg (Teil 3)

Bilder T.Schäfer/Presse K&S

Sendung am 14.05.21 um 20:04 Uhr

In der Fortsetzung der Sendereihe Ortsgespräche der VHS-Rheinberg in Verbindung mit der Bürgerinitiative „Salzbergbaugeschädigte“, nimmt heute Herr Ulrich Behrens, als Geschäftsführer der Bürgerinitiative Bergbaugeschädigt in Nordrhein-Westfalen (NRW), Stellung zu den Fragen des Bürgerfunk-Moderators Karlheinz Kamps aus Rheinberg. Herr Behrens berichtet über das Verhältnis der Bürgerinitiative der Bergbaugeschädigten in NRW, als direkter Ansprechpartner der NRW-Landesregierung in Angelegenheiten des Bergbaues mit dem Status der Klageberechtigung vor den Verwaltungsgerichten. Er berichtet über die Erfahrungen der Bürgerinitiative und auch über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Deutschen Solvay Werk und dessen 100%igen  Tochter „Cavity“. Herr Behrens spricht auch über die Kanalsanierungen und die Kosten der Straßensanierungen nach der Abwasserkanalerneuerung und die Ewigkeitskosten, die durch den Salzabbau entstehen und wo es bis heute keine Lösung gibt, wie zum Beispiel bei der Steinkohle .

Mythos Leo Fender, Erfinder der E-Gitarre, Teil 2

Bild: H.Hahues

Sendung am 08.05.21 um 20:04 Uhr

Der Bassist und Schlagzeuger Hellmut Jung aus Voerde berichtet über das Genie Leo Fender, der die Technik der elektrischen Gitarre zu einem Welterfolg machte. Leo Fender war der Wegbereiter für alle Gitarristen, die eine E-Gitarre spielten. Durch seine geniale Idee, Töne technisch zu verstärken, hat die Rock und Pop Musik erheblich an Popularität gewonnen. Im zweiten Teil dieser Sendung gibt es noch Infos, die in die Sendung vom 10 April nicht mehr passten.

Somit neue Geschichten von Hellmut Jung, dem Experten für Gitarrenbau. Musikalische Beispiele runden die Sendung ab.

Hanns-Dieter Hüsch Geburtstag

Bild H.Hahues

Sendung am 06.05.21 um 20:04 Uhr

Am 6. Mai 1925 wurde Hanns Dieter Hüsch in Moers geboren. Die heutige Sendung nehmen wir als Anlass, den Ehrenbürger der Stadt Moers, mit O-Tönen aus dem Jahr 2010 nochmal zu hören. Aus dem Bürgerfunkarchiv gibt es ein Interview, das Harald Hau mit Hanns Dieter Hüsch führte. Dazu passend die Laudatio von Johannes Rau vom 16.12.2000. Es ist schon hörenswert, diese sehr seltenen Aufnahmen hier im Bürgerfunk zu senden. Somit gedenken wir diesem poetischen Kabarettisten an seinem Ehrentag.

FFF – Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness

Bilder H.Hau / C.K.

Sendung am 04.05.21 um 20:04 Uhr

Das Magazin für Fahrrad, Freizeit und Fitness.

Die Themen: Stadtradeln im Kreis Wesel vom 02.05 bis 22.05.21, Radeln nach Knotenpunkten – neue Broschüre, Das „Honigfahrrad“, Corona-Stress und Ernährung, Schalke 04 Ex-Profi Didi Schacht mit Currywurst und Fitness, Achtung vor Eichenprozessionsspinnern, Ergebnisse des Deutschen Fahrradpreises „Best for Bike“ vom 27.04.21.

Ad Libitum, Elektronische Musik

Bild: Detlef Keller

Sendung am 01.05.21 um 20:04 Uhr

Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.

Kultur – Report

Bild: K.Göke privat

Sendung am 27.04.21 um 20:04 Uhr

Coronabedingt können keine FIVE o´Clock-Konzerte in der ev. Stadtkirche Moers angekündigt werden. Konrad Göke widmet sich deshalb heute ausgewählten Künsterinnen und Künstlern, ein bunter musikalischer Strauß gegen den Corona-Blues.

i – Punkt

Sendung am 25.04.21 um 19:04 Uhr

Der i-Punkt, das Magazin aus Wesel mit Rückblicken aus 30 Jahre Bürgerfunksendungen. Der Inhalt ist aus unterschiedlichen Sendungen der zurückliegenden Jahre. Also eine bunte Mischung.

● i-Punkt-Moderator Jürgen Knorr im Gespräch mit Wesels Filmemacher Winnie Rüth (2016)
● Radioreportage: Zu Besuch in der ehemaligen Kneipe „Am Lauerhaas“ (1990er-Jahre)
● Radio K.W. zieht von Rheinberg nach Wesel (2006/2007)

Wie immer gibt´s als Zugabe rockige und poppige Musik von gestern und heute.

Schalke 04 Urgestein „Didi Schacht“

Bild: H.Hau

Sendung am 24.04.21 um 20:04 Uhr

Fußballbundesligist Schalke 04 ist nach dem 0:1 in Bielefeld in die 2. Liga abgestiegen, zum vierten Mal. Wer zuletzt vor 30 Jahren maßgeblich an dem Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga beteiligt war, das ist Didi Schacht. Harald Hau hat den ehemaligen S 04 -Kapitän an seinem Currywurststand in Orsoy besucht. Hier hat er mehr erfahren über die Fußballkarriere von Didi Schacht, seine Meinung zur Super-Liga und – seine Currywurst und die Fans.

Spargelzeit am Niederrhein

Sendung am 23.04.21 um 20:04 Uhr

Spargel, ein beliebtes Gemüse im Frühjahr. Wie wird Spargel eigentlich gepflanzt, was bedeuten die schwarzen und weißen Folien auf den Feldern, wie funktioniert eine Spargelschälmaschine? Mehr Wissenswertes rund um die begehrten Stangen hat Karlheinz Kamps auf einem Spargelhof am Niederrhein erfahren und selbst einmal das Spargelstechen ausprobiert…

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.