Pfarrerin Anke Prumbaum und „Das Wort zum Sonntag“

Bild H.Hau

Sendung am 19.08.22 um 20:04 Uhr

Kennen Sie die zweitälteste Sendung, neben der Tagesschau, in der ARD?  „Das Wort zum Sonntag“, eine vierminütige Fernsehpredigt mitten aus den Leben, jeden Samstag Abend. Hierin werden christliche Botschaften von katholischen und evangelischen Sprecher*innen übertragen. Eine dieser Sprecherinnen ist Anke Prumbaum aus Moers. Wie sie zu dieser Aufgabe kam und was ihr dabei am Herzen liegt, was Kirche in der heutigen Zeit bedeutet für die Menschen, warum ihre Begleitung anonymer Bestattungen wichtig ist und wie ihre Arbeit als Krankenhausseelsorgerin aussieht, das und mehr hat sie unserem Moderator Harald Hau verraten.

Holzpferde für den „Schirrhof“

Bild: H.Hau

Sendung am 16.08.22 um 20:04 Uhr

Der Bauworkshop für Kinder am Schirrhof in Kamp-Lintfort, stieß wieder auf große Begeisterung bei den Jugendlichen. Hier wurde gehämmert, geschliffen, gemalt und vieles mehr, denn in diesem Ferienprogramm wurden unter fachlicher Anleitung zwei Holzpferde hergestellt. Eine passende Aktion, denn im Schirrhof waren einst die Übertage-Pferde der Zeche Friedrich Heinrich untergebracht. Angeboten wurde der Bauworkshop von der Mobilen Jugendarbeit der Stadt und der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition – Linker Niederrhein – e.V.. Welche Idee dahintersteckt und welchen Spaß das Werkeln bereitete, das hat Harald Hau herausgefunden.

Typisch Sommer!

Bild: M.Hanewinkel

Sendung am 14.08.22 um 19:04 Uhr

Sie sind in den Sommerferien zu Hause geblieben? Wir auch! Und haben viele spannende Geschichten für Sie gesammelt. Wir angeln mit Moritz, schauen einem Haushüter über die Schulter, backen Fladenbrot, wandern mit Lamas und erleben, wie in der Kinderfreizeiteinrichtung Seestern ein Hörspiel entsteht (siehe Foto). Und zum Abschluss wird’s sogar noch philosophisch bei unseren „himmlischen Gedanken“.

Hörvergnügen mit Limericks

Bild: Helmut Hahues

Sendung am 13.08.22 um 20:04 Uhr

Die heutige Sendung befasst sich mit Limericks. Jutta Langhoff hat Erich Carl zu Gast, die beide dieser alten irischen Gedichtform mit großer Leidenschaft verfallen sind. Es wird erklärt, woher diese Gedichtform kommt und wie man mit viel Humor und Vergnügen selber Limericks basteln kann. Dabei werden viele eigene witzige Beispiele vorgetragen.

Mein Vater der Poet (Teil 2)

Foto: Helmut Hahues

Sendung am 09.08.22 um 20:04 Uhr

Im Teil 2 des Interviews mit Anna Hüsch-Kraus über ihren Vater, Hanns-Dieter Hüsch, geht es um seine Beziehung zum lieben Gott und sein Lied „Schluß gemacht“ wird besprochen. Erlebnisse, die sie in Erinnerung hat bei Bühnenbegleitungen, sind weitere Themen. Eine Vorschau auf neue Termine zum aktuellen Programm gibt es und O-Töne mit Niederrheingeschichten von Hanns-Dieter Hüsch beenden dann die Sendung.

Mein Vater der Poet (Teil 1)

Bild: H.Hahues

Sendung am 08.08.22 um 20:04 Uhr

Mein Vater der Poet, so heißt die Veranstaltung, mit der Anna Hüsch-Kraus zur Zeit beschäftigt ist. Sie war am 18. Juni mit dem Programm im Moerser Schlosshof zu sehen. Das Interview heute befasst sich nicht nur damit, sondern sie erzählt auch, wie sie ihren Vater in Erinnerung hat als Kind, Teenager und später als erwachsene Frau. Sie ist die einzige Tochter von Hanns-Dieter Hüsch und wird so manche Anekdote vortragen. Es werden auch O-Töne von Hanns-Dieter Hüsch eingespielt.

Kultur – Report

Bild K.Göke privat

Sendung am 02.08.22 um 20:04 Uhr

Konrad Göke widmet sich heute den „Rolling Stones“, denn Mick Jagger wurde 79 Jahre alt. Die Stones sind verbunden mit einem Zeitgefühl der wilden 60er, dem Wandel zur Demokratie. Das sich auch die Zeiten, in denen die Gerichtsreporterin Peggy Parnass ihre Beobachtungen aufzeichnete, ein Sittengemälde der damaligen miefigen Republik. Ihre Eltern kamen um im KZ. Deshalb sind ihre Aufzeichnungen auch so aufschlussreich, warum und wieso die Justiz der jungen BRD so deutlich nach links guckte und rechts die Augen fest verschlossen hatte. Viele hohe Justizbeamten hatten damals eine ausgeprägte Nazi-Vergangenheit.

FFF – Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness

Bilder: C.K.

Sendung am 01.08.22 um 20:04 Uhr

Das Magazin für Fahrrad, Freizeit und Fitness. Unsere Themen: Impressionen vom Niederrheinischen Radwandertag, Fahrradhelme, Radtourenfahrt des Radsport Clubs Moers 1978 e.V. (RSC Moers) am 20.08.22, Fahrrad-Codiertermine in Moers und Neukirchen-Vluyn.

Zeitreisen

Bild: Tobias Plonka

Sendung am 31.07.22 um 19:04 Uhr

In der, von den Lernenden des Hermann-Gmeiner-Berufskolleg Moers produzierten Radiosendung, die in Kooperation mit dem SCI-Moers entstanden ist, ging es dieses Mal um das Thema Zeitreisen. Die Lernenden haben sich dazu in 3 Gruppen aufgeteilt und haben u.a. eine Straßenumfrage durchgeführt, ein Hörspiel und einen Song produziert. Das komplette Ergebnis gibt es in dieser Sendung zu hören.

35 Jahre Bergmannstradition

Bilder: H.Hau/C.K.

Sendung am 29.07.22 um 20:04 Uhr

Die Tradition der Bergleute bewahren, das hat sich der Verein „Fördergemeinschaft für Bergmannstradition – Linker Niederrhein – e.V.“ auf die Fahne geschrieben. „Tradition ist nicht die Asche die wir bewahren, sondern das Feuer, das wir zum Glühen bringen!“ Vereinsvorsitzender Norbert Ballhaus verrät, was den Verein ausmacht und das große, ehrenamtliche Engagement der Mitglieder, die auch die Jugend einbezieht. Förderturm, Haus des Bergmanns und der Lehrstollen in Kamp-Lintfort sind die Publikumsmagneten. Wie das 35jährige Vereinsjubiläum gefeiert wird, dies und mehr in der Sendung.

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.