Ernst Deselaers – Fußball-Weltenbummler in Qatar

Bild: C.K.

Sendung am 13.12.22 um 20:04 Uhr

Bekannt wie ein bunter Hund ist Ernst Deselaers in mehrerer Hinsicht. Zum einen, als einstiger Betreiber des Restaurants „Zur Grenze“ zwischen Neukirchen-Vluyn und Kamp-Lintfort Nähe Eyller Berg, das er fast vier Jahrzehnte führte – zum anderen, als Fußballbegeisterter, der alle namhaften Fußballspiele hautnah miterlebt hat. Seit 2000 gehört er zum Kreis der „Freunde der Nationalmannschaft“, also jenen rd. 180 Frauen und Männern, die die Leidenschaft für den Fußball eint. Und einige davon traf er natürlich auch in Qatar. Gerade erst zurück in der Heimat und noch voller Eindrücke und Emotionen, schildert er unserem Moderator Harald Hau seine Erlebnisse.

Ortsgespräche Rheinberg: Eigene Dokumentationen

Bilder: T.Schäfer/Presse K&S

Sendung am 09.12.22 um 20:04 Uhr

In einem Vortrag von Dipl.-Ing. Peter Immekus wird informiert über die wichtigen Details und Ursachen bei Schäden durch den Salzbergbau. Vorsorge treffen vor einer Schadensmeldung durch ständige eigene Dokumentationen von Veränderungen.

FFF – Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness

Bild: C.K.

Sendung am 05.12.22 um 20:04 Uhr

Das Magazin für Fahrrad, Freizeit und Fitness.

Das Dienstfahrrad – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – mehr als ein Dienstrad – eine Win/Win-Situation, Fahrrad Wintercheck, Geschenktipps für Radelnde, Alkohol am Lenker.

Kultur-Report

Bild: K. Göke privat

Sendung am 29.11.22 um 20:04 Uhr

Konrad Göke widmet sich ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern: Heute Fred Astaire und Cole Porter, aber auch Ella Fitzgerald und ein deutscher Überraschungsgast sind dabei. Fred Astaire, der elegante Tänzer, gehört zu den fünf großen Filmlegenden der Welt. Er und seine Partnerin Ginger Rogers sind bis heute die große Bühnenlegende, denn es hat danach nie wieder ein solches Tänzerpaar gegeben. Eine Reihe seiner Lieder sind auch von Cole Porter komponiert.

Advent-Magazin: Von Engeln, Bücherkindern und kleinen „Denkern“

Foto: Hanewinkel
Der neue Leseraum in der Offenen Freizeiteinrichtung Seestern in der Moerser Mattheck wird eingeweiht.

Sendung am 27.11.22 um 19:04 Uhr

Wir machen uns Gedanken zum Advent und was Engel den Menschen heute noch bedeuten. Wir berichten über den neuen Leseraum in der Offenen Freizeiteinrichtung „Seestern“ und über einen Philosophie-Workshop. Außerdem erzählen eine Backgroundsängerin und ein Redenschreiber über ihre Berufe.

„Der Schulalltag – Dichtung und Wahrheit“

Bild: Helmut Hahues

Sendung am 24.11.22 um 20:04 Uhr

Erich Carl war 35 Jahre Lehrer am Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn, seit seiner Pensionierung vor acht Jahren schreibt er komische Lyrik. In dieser Sendung hören Sie eine kleine Auswahl seiner zum Teil nicht ganz ernst zu nehmenden Erfahrungen als Lehrer und auch Schüler. Lassen Sie sich überraschen!

Moerser Magazin

Bild: C.K.

Sendung am 22.11.22 um 20:04 Uhr

Unsere Themen: Aktionstag an Buß- und Bettag gegen Pflegenotstand in der Altenpflege, Gesundheitsforum der VHS – Depressionen, Orange-Days – Stopp gegen Gewalt an Frauen, Weihnachtslesen im Moerser Schloß am 1. Advent, Historische Stadtführungen – Nachtwächterin beleuchtet Moerser Geschichte, Fotobücher professionell gestalten mit der VHS, Parkleitsystem in der Innenstadt, traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Kastellplatz.

Jung und Alt im Reparatur-Cafe´ Neukirchen-Vluyn

Bild: H.Hau

Sendung am 15.11.22 um 20:04 Uhr

Reparieren statt wegwerfen! Das haben sich Ehrenamtler des Reparatur Cafe´s der TUWAS-Genossenschaft in Neukirchen-Vluyn auf die Fahne geschrieben. Diesen Gedanken der Nachhaltigkeit und praktische Erfahrung geben sie nun weiter an Schüler*innen der Gesamtschule Niederberg. Warum das Projekt für Jung und Alt eine Win-Win-Situation ist, das hat Harald Hau erfahren.

Instrumentale Hits und deren Nachfolger gesungen

Bild: Helmut Hahues

Sendung am 12.11.22 um 20:04 Uhr

In den 60er Jahren waren Combos und Orchester mit etlichen Titeln auch in den Hitparaden vertreten. Da gab es auch viele Hits, die im Radio gespielt wurden. Sobald die Musiktitel erfolgreich waren, wurden Texte dazu geschrieben und  Sänger und Sängerinnen konnten damit Erfolge verbuchen. Aber auch so mancher Flop war dabei. Siw Malmkvist, Camillo Felgen und Chris Howland waren aber damit erfolgreich. In dieser Sendung werden die Originaltitel gespielt, anschließend dann die Aufnahmen mit deutschen Texten. Somit gibt es dann Nostalgie und so manche Überraschung zu hören.

Einst in Köln verschollen – Der „Barbarastollen“

Bilder H.Hau

Sendung am 10.11.22 um 20:04 Uhr

Das hätte niemand vermutet: ein Bergbaustollen in Köln! Er befindet sich unter der Universität zu Köln und war rund 40 Jahre verschollen. Wie er entdeckt wurde, warum er dort zu finden ist und was es zu sehen gibt, darüber und ihre Eindrücke berichten unser Moderator Harald Hau und Andre Thissen, Leiter des Arbeitskreises Schacht IV in Moers-Hochstraß.

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.