Antworten auf diese Frage gibt´s im Magazin aus Neukirchen-Vluyn und dazu viel Oldie-Musik.
Allgemein
FFF – Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness
Bild: C.K.
Sendung am 03.04.23 um 20:04 Uhr
Das Magazin für Fahrrad, Freizeit und Fitness. Unsere Themen heute: Siegerteam Kunstradfahren bei der Moerser Sportgala, der Kreis Wesel beteiligt sich wieder an der Aktion des Klimabündnisses „Stadtradeln“ vom 1. Mai bis 21. Mai 2023 und Auftaktradeln mit dem Moerser Bürgermeister am 1. Mai, Fahrradmesse Essen zum Kauf von E-Bikes, am Messestand der Polizei Infos zum Pedelec-Radeln, Pedelec-Fahrsicherheitstraining der Kreispolizei Wesel in den Osterferien und Fahrrad-Codiertermine in Moers und Neukirchen-Vluyn.
Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß über den Friedhof Lohmannsheide
Bild: M. Helle
Sendung am 02.04.23 um 19:04 Uhr
Der SCI:Moers und der Bürgerfunk Moers Radio K. W. präsentieren Ihnen das Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß.
Dieses Mal nehmen wir Sie mit auf eine Nachtwanderung über den Waldfriedhof Lohmannsheide in Moers. 1911 von der Gemeinde Rheinkamp eröffnet, ist die Lohmannsheide eine letzte Ruhestätte für viele Menschen aus der Region. Darunter bekannte Moerser Persönlichkeiten wie Reinhold Büttner, Gustav Großmann und Dr. Karl Bubenzer, aber auch zahlreiche Zwangsarbeiter, die zur Zeit des Nationalsozialismus auf den örtlichen Zechen ums Leben kamen.
Auf unserer Nachtwanderung begegnen wir der Moerser Stadtführerin Bärbel Likar, die uns viele interessante und teils auch berührende Geschichten zum Friedhof Lohmannsheide erzählt.
Alle Sendungen des „Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß“ gibt es zum Nachhören unter www.nrwision.de
Ad Libitum, Elektronische Musik
Bild: D.Keller
Sendung am 01.04.23 um 20:04 Uhr
Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.
Paul Stucki und der FC Rot-Weiß Moers
Bild: H.Hau
Sendung am 31.03.23 um 20:04 Uhr
Er ist jung, sportbegeistert und politisch aktiv. Doch das Besondere – Paul Stucki ist mit seinen 24 Jahren der Vorsitzende eines Sportvereins mit mehreren hundert Mitgliedern, dem FC Rot Weiss Moers 1926 e.V.. Harald Hau erfuhr mehr über sein ehrenamtliches Engagement, den Sport und das Vereinsleben dort.
Karl May – zwischen Fiktion und Faszination
Bild: H.Hahues
Sendung am 30.03.23 um 20:04 Uhr
Nicht alle haben seine Bücher gelesen, aber so gut wie jeder kennt seine literarischen Schöpfungen Winnetou und Old Shatterhand. Helmut Hahues und Erich Carl plaudern über ihren einstigen Lieblingsschriftsteller und seine Abenteuererlebnisse, die es so nie gegeben hat.
Kultur – Report
Bild: K. Göke privat
Sendung am 28.03.23 um 20:04 Uhr
Konrad Göke widmet sich ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern zum Frühlingsbeginn wie Ton Steine Scherben, Insterburg oder die Toten Hosen. Wir haben auch eine Reihe von Jubiläen, Jürgen von Manger ist dabei, Michael Bolton und Ulrich Schamoni.
Kindermagazin: Erde an Universum
Foto: pixabay
Sendung am 26.03.23 um 19:04 Uhr
Gibt es noch andere Lebewesen im Universum als uns? Der 13jährige Gabriel will es genau wissen. Er hat deshalb eine musikalische Botschaft komponiert, die er ins Weltall schickt. — Antoni beschäftigt sich mit dem Leben der Regenwürmer und hat sogar einen Preis dafür bekommen. – Greta kocht für ihr Leben gern und darf sogar manchmal im Restaurant aushelfen. — Und Kalle kämpft verzweifelt gegen seinen blöden Namen. Sarah Michaela dagegen mag ihren Namen sehr und ist sogar schon ein bisschen berühmt damit geworden… In unserem Kindermagazin haben wir wieder viele spannende Radiogeschichten für euch zusammengetragen, hört doch mal rein!
TUS Baerl Tennis, hier ist was im Busch…
Bild: H.Hau
Sendung am 23.03.23 um 20:04 Uhr
Wenn die „Löwen“ des TUS Baerl zum Tennisturnier einladen, dann brennt der Busch, im übertragenen Sinne. Die am Baerler Busch gelegene Tennisanlage bietet den Spielerinnen und Spielern eine besondere Atmosphäre. Mehr dazu hat Harald Hau erfahren vom 1. Vorsitzenden Roland Schneider und mehr zu „Medenspielen“.
Die phantastischen 11 und das geheimnisvolle Pferd
Bild: M. Hanewinkel
Sendung am 19.03.23 um 19:04 Uhr
Mit 10 Jahren bereits ein eigenes Hörspiel zu schreiben – das ist eine Herausforderung. Aber Maxi, Daniel, Ole, Sara, Emily, Nora, Anton, Max, Razin, Noah und Nico aus der Moerser Eschenburgschule nahmen die Herausforderung an und haben in nur 4 Monaten ihr erstes selbstausgedachtes Hörspiel erarbeitet: „Die phantastischen 11 und das geheimnisvolle Pferd“.
In dieser Sendung sprechen sie über ihre spannende Arbeit, die sogar vom Integrationsrat sowie dem Kulturbüro der Stadt Moers gefördert wurde. Das fertige Hörspiel wird natürlich auch vorgestellt. Außerdem schauen wir hinter die mächtigen Mauern des Moerser Schlosses, und wir berichten über einen Haustierfriedhof.