
März 13 @ 20:04 – 20:56
Antworten auf diese Frage gibt´s im Magazin aus Neukirchen-Vluyn und dazu viel Oldie-Musik.
Antworten auf diese Frage gibt´s im Magazin aus Neukirchen-Vluyn und dazu viel Oldie-Musik.
Foto: K.Göke
Sendung am
„Remigration = Deportation! Wir sind die, die ihr vertreiben wollt. Doch wir leben hier, wir lieben hier, wir bleiben hier, so wie ihr!“ Das meinen die Schülerinnen und Schüler des Hermann Gmeiner Berufskolleg in Moers. Sie drücken dies mit entsprechenden Musikstücken, die ihnen am Herzen liegen, aus. So schildert beispielsweise Hassan, wie seine Flucht aus dem Iran gelang und was ihm die Texte des Sängers Kurdo bedeuten. Weiterhin gibt es Informationen zu den jeweiligen Interpret*innen.
Das Medienprojekt „Mitmachgeschichten“ von und für Jugendliche, das der sci:moers in Kooperation mit der Radiowerkstatt der vhs Moers-Kamp-Lintfort und dem Bürgerfunk Radio K.W. , der Geschwister Scholl Gesamtschule, der Heinrich Pattberg Realschule und dem Hermann Gmeiner Berufskolleg durchführt.
Gefördert werden die Mitmachgeschichten über „Mein Land, Zeit für Zukunft“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V. und ist Teil des Förderprogramms „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Bild: Markus Helle
Sendung am 13.08.23 um 19:04 Uhr
Das 2. Ehrenamtsfestival in Meerbeck-Hochstraß wirft seine Schatten voraus. Am 27. August 2023 ist der ganze Stadtteil auf den Beinen und organisiert ein großes Fest. Wir schauen hinter die Kulissen und stellen Ihnen die Aktiven in dieser Sendereihe vor. Heute sprechen wir mit Inga Schwarze über das Jugendzentrum Kaktus. Seit vielen Jahrzehnten gibt es das Jugendzentrum und es ist eine renommierte Größe im Stadtteil. Seit 2013 ist der Kaktus nun in der Nähe der Justus-von-Liebig Schule untergebracht und hat einiges zu bieten. Neben Hausaufgabenbetreuung und Tagestouren für Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren, unterstützt das Jugendzentrum die jungen Menschen bei der Bewerbung von Jobangeboten. Außerdem erzählte Inga Schwarze einige Anekdoten aus ihrer täglichen Arbeit als Einrichtungsleiterin, seien Sie gespannt und schalten Sie ein.
Haben Sie eine Sendung vom Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß verpasst? Hier können Sie alle Sendung der Medienplattform „NRWISION“ nachhören.
Sendung am 04.08.23 um 20:04 Uhr
Die abenteuerliche Reise der Daniela May mit ihrem Pferd über die Alpen. Heute berichten wir, was sie alles in den Alpen mit ihrem Pferd erlebt hat.
Bild:K.Pohl
Sendung am 30.06.23 um 20:04 Uhr
Was alles geleistet werden kann…! Inklusion war groß geschrieben bei der Rheinischen Meisterschaft im Fahrsport in Rheurdt. Mit dabei die Para-Fahrer*innen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft, Fahrer und Fahrerinnen mit Behinderungen. Hören Sie, welche enormen Leistungen erbracht wurden.
Foto: Monika Hanewinkel
Sendung am 28.05.23 um 19:04 Uhr
Es hat schon eine gute Tradition: Jedes Jahr im Mai findet in Moers das große MOVE-Kinder- und Jugendkulturfestival statt. Gefördert vom Kulturrucksack NRW arbeiten dabei Schulen, die offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, das Museum, das Kinder- und Jugendbüro sowie das Kulturbüro eng zusammen, um einen Querschnitt der Moerser Kinderkulturarbeit zu zeigen. Zum ersten Mal sind auch sieben junge Kinderreporter dabei. Ben, Mariella, Kaan, Henin, Riad, Merve und Sarina aus dem SEESTERN streifen mit dem Mikrofon über das Festival und schildern ihre ganz persönlichen Eindrücke.
Die Sendung ist auch zu hören in der Mediathek unter NRWision.de.
Bild: H.Hau
Sendung am 25.05.23 um 20:04 Uhr
Man muss schon ein eingefleischter Fußballfan sein, um die Höhen und Tiefen des TSV 1860 München zu durchleben. Die „Niederrheinlöwen Moers e.V.“, der Fanclub des Fußballvereins TSV 1860 München e.V., haben das ein viertel Jahrhundert durchgehalten. Zum Jubiläum kam jetzt der amtierenden TSV-Präsident Robert Reisinger an den Niederrhein. Doch das war nicht sein erster Besuch. Der stolzer Besitzer eines „Arschleders“ fühlt sich schon fast wie ein Niederrheiner und warum, das weiß Harald Hau als Vorsitzender der Niederrheinlöwen.
Foto: C.K.
Sendung am 16.05.23 um 20:04 Uhr
Siege über Siege aus dem Rheinland, davon mehr aus der Jahreshauptversammlung des Kreisreiterverbandes Wesel und wieder spannende und vielseitige Veranstaltungstipps für Pferdefreunde am Niederrhein.
Bild: Amt für Wirtschaftsförderung Kamp-Lintfort
Sendung am 15.05.23 um 20:04 Uhr
„Erlebnis Mittelalter- Kloster Kamp um 1123 entdecken“.
Mit einer Art Freilichtmuseum auf Zeit will Kamp-Lintfort am 20. und 21. Mai Geschichte lebendig werden lassen. Zusammen mit der Sparkassenkulturstiftung Rheinland, der Sparkasse Duisburg und dem Mittelalter Verein IG Wolf bauen sie auf dem Abteilplatz am Kloster Kamp ein großes Zeltlager auf, in dem Darsteller*innen in mittelalterlichen Gewändern für ein Wochenende leben und arbeiten wie vor 900 Jahren. Was sonst nur hinter verschlossenen Vitrinen in Museen zu sehen ist, können Interessierte nun bei einem vielseitigen Programm hautnah erleben. In dieser Sendung geben wir einen kleinen Vorgeschmack davon und gehen auf eine spannende Zeitreise.
Bild: H.Hahues Jürgen Pankarz (Moses) ist der heutige Gast und berichtet über seine Freundschaft mit Hanns-Dieter Hüsch. Viele Kabarettisten und Kleinkünstler haben ihn oft in Kempen auf dem Bliexhof besucht. … Weiterlesen