Ad Libitum, Elektronische Musik

Foto: D. Keller privat

Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.

Sendung am

September 6 @ 20:04 – 20:56

Kultur – Report

Konrad Göke

Foto: Konrad Göke privat

Konrad Göke widmet sich ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern. Im Fokus stehen heute mit einem wilden Musik-Mix die Toten Hosen, die Wildecker Herzbuben, aber auch Heintje, der seinen 70. Geburtstag feierte. Ein besonderes Augenmerk hat Konrad Göke auf die Blasmusik von La Brass Banda gelenkt. Er berichtet von der unglaublichen Geschichte der musikalischen Entdeckung von Sixto Rodriguez. Iris Berben wurde 75 Jahre und es gibt auch einen Musikbeitrag von ihr.

Sendung am

September 4 @ 20:04

FFF-Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness

Collage: C.K.

Das Magazin für Fahrrad, Freizeit und Fitness. Unsere Themen: Anreise zur Moerser Kirmes per Rad, Ideenaufruf der Stadt Moers für neue Fahrradbügelplätze, Trimmen für den guten Zweck bei Alm-Tor in Moers, Fundsachenversteigerung in Kamp-Lintfort, mit dem Tretboot Radeln, Xantener RVR-Freizeittipps, RVR Besucherzentrum Bislicher Insel, zwei Moerser Stadtführungen per Rad: Moerser Friedhofsgeschichten und 120 Jahre Bergbau, Gravel-Bike Festival auf der Zeche Ewald in Herten, RVR Haldenkonzepte und Gleucht-Nachtwanderung für Himmelsstürmer auf der Halde Rheinpreußen, Segway-Tour in Kamp-Lintfort und Fahrrad-Codiertermine der Polizei in Moers und Neukirchen-Vluyn.

Sendung am

September 1 @ 20:0420:56

Die RAG-Stiftung im Nachbergbau

Foto: H.Hau

Der Steinkohlenbergbau ist seit 2018 Geschichte. Die noch anfallenden Ewigkeitsaufgaben des Nachbergbaus, wie die Grubenwasserhaltung, Poldermaßnahmen und Grundwasserreinigung in den ehemaligen Kohlerevieren an Ruhr, Saar und Ibbenbüren, finanziert die RAG-Stiftung. Weiterhin fördert sie in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur, soweit dies im Zusammenhang mit dem deutschen Steinkohlenbergbau steht. Die Förderaktivitäten verantwortet Vorstandsmitglied Bärbel Bergerhoff-Wodopia. Welche Förderungen es gibt und welche neuen Projektförderungen anstehen, hat Harald Hau von ihr erfahren. Hier einige Einblicke in den vielfältigen Aufgabenbereich der RAG-Stiftung.

Sendung am

August 29 @ 20:0420:56

Begegnungsstätte „Forum“ Hülsdonk

Foto: H.Hau

Aktiv sein Leben gestalten, Spaß haben und nette Leute treffen, Neues lernen oder mal die Seele baumeln lassen, das können die Besucherinnen und Besucher im „Forum“ Hülsdonk. Das „Forum“ Hülsdonk ist eine Begegnungsstätte am Schwanenring 5 in Moers-Hülsdonk und neu unter der Trägerschaft der Diakonie, dem sozialen Dienst der evangelischen Kirche. Neben den vielen derzeitigen Gruppenangeboten, bietet die neue Leiterin des Hauses, Nina Kemmerich, auch Vermittlung von sozialen Kontakten, Beratung und Tipps. Mehr zu ihrer Arbeit und den Angeboten in der Begegnungsstätte verrät sie unserem Moderator Harald Hau.

Sendung am

August 26 @ 20:0420:56

Limericks und irische Musik

Foto: Jutta Langhoff

Limericks und irische Musik. Limericks sind kleine, freche, fünfzeilige Gedichte aus Irland. Jutta Langhoff hat für diese Sendung ihren eigenen Limerick-Fundus geöffnet , sowie mit einigen Beispielen ihrer Freunde ergänzt. Und Helmut Hahues hat dazu tolle irische Songs zusammengestellt.

Sendung am

August 23 @ 20:0420:56

50 Jahre Tennis-Abteilung vom FC Viktoria Alpen

Bild: Lukas Hollenberg

Am kommenden Wochenende feiert die Tagesabteilung des FC Viktoria Alpen ihr 50-jähriges Bestehen. Es wird ein buntes Programm für die komplette Altersklasse geboten. Neben einem Leistungsklassenturnier, erwartet die Gäste auch ein Bundesliga-Showmatch. Natürlich gibt es auch in dieser Sendung spannende Anekdoten aus 50 Jahren Tennis-Abteilung. Was das erste Dienstfahrzeug gewesen ist und was sich hinter dem Satz „Parfüm auf die Heizung“ verbirgt, das erfahren Sie in dieser Sendung.

Sendung am

August 19 @ 20:0420:56

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.