Foto: D. Keller privat
Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.
Sendung am
Foto: D. Keller privat
Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.
Sendung am
Antworten auf diese Frage gibt´s im Magazin aus Neukirchen-Vluyn und dazu viel Oldie-Musik.
Sendung am
Foto: Helmut Hahues
Die Folkmusik aus den USA war in den 70ger Jahren im deutschen Musikmarkt angekommen. Bands wie America, die Eagles oder Crosby, Stills, Nash & Young waren dann Vorbilder für junge Musiker, die eine Band in Moers mit Namen „WESTCOAST“ mit großem Erfolg gestartet hatten. Mit ihrem mehrstimmigen Gesang und akustischen Gitarren, hatten sie einen neuen Sound entwickelt, der hier am Niederrhein bisher nicht bekannt war. Das ist nun gute 50 Jahre her. Am Freitag, 6. Juni, wird dieses Jubiläum mit einem Konzert in Duisburg-Homberg gefeiert. Informationen zu diesem Konzert gibt es von den Musikern in dieser Sendung. Als Überraschungsgast wird Rosalie, bekannt von der Sendung „The Voice Kids“, dabei sein. Die passende Musik dazu in dieser Sendung.
Sendung am
Collage: C.K.
Das Magazin für Fahrrad, Freizeit und Fitness.
Unsere Themen: 2. Gefahren-Radtour in Neukirchen-Vluyn, Kampagne „Abstand halten“, Ergebnisse Stadtradeln im Kreis Wesel und Moerser Abschlusstour des Stadtradelns mit dem Bürgermeister, 2 Stadtführungen per Rad in Moers – Asciburgium auf den Spuren der Römer und Moers und seine Wasser, Radtour LINEG/VHS, Kurs Navi-App Komood in Kamp-Lintfort, 2. Raderlebnistag am 06.07.25 wirft seine Schatten voraus, Fahrrad-Codiertermine der Polizei in Moers und Neukirchen-Vluyn.
Sendung am
Foto: Helmut Hahues
Malte Leyhausen hat ein Buch herausgebracht mit der Überschrift, „HANNS DIETER HÜSCH ZUM 100. GEBURTSTAG“ . Wie das Buch zustande kam und welche Freunde und Bewunderer Hüsch gekannt hatten, haben einen Beitrag in diesem Buch geleistet. Im Gespräch mit Malte Leyhausen erfährt man in dieser Sendung, wer seinen Beitrag dazu geleistet hat. Hinrich Kley-Olsen, vom Freundeskreis Hanns Dieter Hüsch ist beim Gespräch dabei und ergänzt dazu, was es noch in diesem Jahr an Veranstaltungen über H.D.H. gibt.
Sendung am
Foto: H.Hau
Die Zwillinge Rolf und Roland Raatz tourten über 30 Jahre als „Spree-Zwillinge“ mit musikalischem Kabarett als Botschafter Alt-Berlins durch die Lande. Nach Rolands Rückzug von der Bühne 1996 war Rolf Raatz noch viele Jahre mit der Alt-Berlin-Show alleine unterwegs. Der heute muntere 86jährige Rolf Raatz gibt einen kleinen vergnüglichen Einblick in ein bewegtes „Doppelleben“. U.a. arbeiteten beide als Bankdirektoren. Wie das mit dem Kabarett zusammenpasst und mehr an Anekdoten und seinem sozialen Engagement hat Harald Hau erfahren.
Sendung am
Antworten auf diese Frage gibt´s im Magazin aus Neukirchen-Vluyn und dazu viel Oldie-Musik.
Sendung am
Foto: Konrad Göke privat
Konrad Göke widmet sich ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern, heute mit Bezug zum Thema 80 Jahre Befreiung Europas vom Nationalsozialismus und dem Krieg in der Ukraine und Israel. Dazu eine beeindruckende Ausstellung im ehemaligen Moerser Hafthaus, gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Anne Frank Gesamtschule und Auszubildenden. Sie haben Zellen gestaltet zum Leben und Sterben von Widerstandskämpfern und welche Schicksale Flüchtlinge haben, wenn sie den Weg hier nach Europa schaffen.
Sendung am