Humorist Bernd Stelter

Foto: H.Hau

Der Comedian und Musiker Bernd Stelter ist unterwegs mit seinem neuen Programm „Reg´ Dich nicht auf, gibt nur Falten!“ Harald Hau traf ihn vor seinem Auftritt in Krefeld. Er hat einiges von Bernd Stelter erfahren zu seinem musikalischen und humoristischen Werdegang, aber auch zu seinem sozialen Engagement. Witzig, spritzig und auch etwas nachdenklich, so wird Bernd Stelter auch in der Stadthalle Kamp-Lintfort am 1. Dezember 24 zu erleben sein. Eins ist sicher, da, wo er auftritt, gibt es immer was zu lachen. Und ein paar Lachfältchen sind doch viel sympathischer als Zornesfalten, gemäß dem Motto: „Reg´ Dich nicht auf, gibt nur Falten!“

Sendung am

November 11 @ 20:0420:56

Bürgerradio Meerbeck-Hochstraß mit der Werkstatt Meerbeck Teil 1

Bild: Frederik Göke

Die Werkstatt Meerbeck ist ein zentraler Treffpunkt für die Meerbeckerinnen und Meerbecker. Anja und Wolfram Reutlinger führen die Werkstatt Meerbeck und veranstalten ein kunterbuntes Programm für Jung und Alt. Neben Lesungen und Arien werden auch musikalische Veranstaltungen in der Werkstatt ausgerichtet. Welche Veranstaltungen noch in der Werkstatt ausgetragen werden und wer alles mit an der Werkstatt beteiligt ist, das erfahren Sie in dieser Sendung!

Sendung am

November 10 @ 19:0019:56

Astrologie im Bürgerfunk

Foto: H.Hahues

Jutta Langhoff und Nina Morsch erklären den Unterschied zwischen Astrologie und Horoskopen. Dazu die Historie, seit wann die Menschen sich damit befassen.

Sendung am

November 9 @ 20:0420:56

Ortsgespräche Rheinberg: Klimawandel

Foto C.K.

Der Klimawandel wird immer deutlicher, auch bei uns am Niederrhein. Extreme Trockenheit einerseits, viel Niederschlag andererseits in diesem Jahr. Vollgelaufene Keller in einigen Regionen sorgen für Ärger und die Frage, ob es die LINEG nicht schafft, dies mit ihren Pumpen zu verhindern. Was aber geschieht erst, wenn bei Hochwasser oder einem Starkregenereignis, wie im Ahrtal, ein Rheindeich bricht? Unser, durch den Steinkohle- und Salzbergbau durchlöcherter Boden wird überflutet. Welche Langzeitfolgen hätte das? Soll durch eine „Flood Check App“ der Landesregierung die Verantwortung für die Sicherheit der Deiche auf die hier lebenden Menschen abgewälzt werden? Die App soll Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, das Überflutungsrisiko für ihr eigenes Zuhause zu ermitteln. Warum soll der Salzabbau noch weiter voran getrieben werden, angesichts der Gefahrenlage? Karlheinz Kamps hat sich mit diesen Themen auseinandergesetzt.

Sendung am

November 8 @ 20:0420:56

Närrisches Jubiläum: 55 Jahre KG Humorica 69 e.V.

Foto: Humorica

Mit Humor geht alles besser, das ist allseits bekannt. Das haben die Jecken der Karnevalsgesellschaft (KG) Humorica 69 e.V. bisher bewiesen. Seit 55 Jahren verbreiten sie Frohsinn und einiges mehr. Das ist ein Grund zum Feiern und wie, das verraten die Präsidentin der KG Humorica Simone Flörke und ein KG-Urgestein Gerd Märtens. Mehr zur Jubiläumsfeier und das, was die Gesellschaft ausmacht, erfahren Sie in der Sendung mit einem kleinen Vorgeschmack auf den 11.11., den Start in die jecke Jahreszeit.

Sendung am

November 7 @ 20:0420:56

FFF-Magazin für Fahrrad, Freizeit, Fitness

Foto: H.Hau

Das Magazin für Fahrrad, Freizeit und Fitness. Unsere Themen: Freizeitangebote des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und Ziele des neuen RVR Regionaldirektor Garrelt Duin, u.a. zum Bergbau und Lückenschluss des RS1 zwischen Mühlheim und Essen, Kamp-Lintforter Ausflugsziele erhalten Zertifizierung für Barrierefreiheit, fahrradfreundlicher Kreis Wesel bekommt Auszeichnung und mitmachen beim Fahrradklima-Test des ADFC.

Sendung am

November 4 @ 20:0420:56

Ad Libitum, Elektronische Musik

Foto: D. Keller privat

Elektronische Musik von gestern, heute und morgen, von und mit Detlef Keller. Interessierte können eigene Musik-Files einsenden, die in den Sendungen veröffentlicht werden.

Sendung am

November 2 @ 20:0420:56

Bürgerfunk Moers
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.