
Ortsgespräche Rheinberg: Lobbyismus
Juli 11 @ 20:04 - 20:56

Bilder: T.Schäfer/Presse K&S
Lobbyismus hat viele Hebel um Einfluss zu nehmen, von der Bereitstellung von Fachwissen über persönliche Kontakte bis hin zu Öffentlichkeitskampagnen. Lobbyismus kann eine wichtige Rolle spielen, wenn er fair und transparent gestaltet ist. Lobbyismus ist ein unverzichtbarer Teil der Demokratie, der vervielfältigte Perspektiven einbringt und fundierte Entscheidungen ermöglicht. Gleichzeitig birgt er Risiken, insbesondere wenn mächtige Akteure dominieren oder Regeln umgangen werden, wenn wichtige Informationen weggelassen werden oder veraltete Zahlen angegeben werden. Doch der Grad zwischen notwendigem Austausch und möglichem Missbrauch ist schmal. Ein Beispiel ist hier der Salzabbau am linken Niederrhein. Entgegen warnenden Expertengutachten und gegen den Willen der hier lebenden Bevölkerung, soll weiterhin Salz abgebaut werden, sogar unter dem Rheindeich. Dazu eine Stellungnahme zur Lobbyarbeit der Bürgerinitiative Salzbergbaugeschädigte.